Aktivität

Verzauberte Geschichten: Yoga-Abenteuer beim Vorlesen

Flüstern von Dschungelgeschichten: Yoga und Geschichtenzeit vereinen sich in Harmonie.

"Storytime Yoga Adventure" ist eine kreative Aktivität, die Geschichtenerzählen mit Yoga verbindet, um Selbstfürsorgefähigkeiten zu fördern, Zuhörfähigkeiten zu verbessern und körperliche Bewegung bei Kindern zu unterstützen. Um loszulegen, bereiten Sie einen großzügigen Bereich vor, Yoga-Matten oder weiche Decken und ein Kinderbuch mit einer einfachen Handlung, wie eine Geschichte über Tiere im Dschungel. Versammeln Sie die Kinder an einem gut belüfteten Ort, lassen Sie sie im Kreis auf ihren zugewiesenen Matten oder Decken sitzen und stellen Sie das ausgewählte Kinderbuch vor. Lesen Sie die Geschichte mit Begeisterung und Gesten vor, um ihr Interesse zu wecken, und integrieren Sie einfache Yoga-Posen, die zu den Charakteren oder Handlungspunkten passen. Zum Beispiel, wenn die Geschichte einen Löwen zeigt, fordern Sie die Kinder auf, das Brüllen eines Löwen nachzuahmen und sich wie einer zu strecken. Führen Sie die Kinder durch sanfte Yoga-Posen wie Baumhaltung, Schmetterlingshaltung, Katze-Kuh-Dehnung und Kindeshaltung und verknüpfen Sie jede Pose mit einem Teil der Geschichte. Stellen Sie sicher, dass jedes Kind die Möglichkeit hat, mitzumachen und sich durch Bewegung und Kreativität auszudrücken. Beenden Sie die Sitzung, indem Sie die Geschichte gemeinsam zusammenfassen und die Kinder ihre bevorzugten Momente und Posen teilen lassen. Sicherheitsmaßnahmen umfassen die Verwendung sanfter und altersgerechter Posen, die enge Überwachung der Kinder, um Unfälle zu vermeiden, und das Vermeiden von Posen, die Muskeln oder Gelenke belasten könnten. Diese Aktivität fördert nicht nur Selbstfürsorge und körperliche Aktivität, sondern verbessert auch Zuhörfähigkeiten und Kreativität auf eine unterhaltsame und interaktive Weise. Sie schafft eine lebhafte und gesunde Lernatmosphäre, in der Kinder Freude haben und sich mit ihren Altersgenossen verbinden können.

Kinderalter: 2–2.5 Jahre
Aktivitätsdauer: 5 – 15 Minuten

Entwicklungsbereiche:
Bildungsbereiche:
Kategorien:

Anweisungen

Bereiten Sie die Aktivität vor, indem Sie einen klaren Raum mit Yogamatten oder weichen Decken in einem Kreis aufstellen. Halten Sie ein Kinderbilderbuch bereit mit einer einfachen Handlung, wie einem Buch mit Dschungeltieren.

  • Sammeln Sie die Kinder an einem gut belüfteten Ort und laden Sie sie ein, auf ihren zugewiesenen Matten oder Decken im Kreis zu sitzen.
  • Stellen Sie das Bilderbuch begeistert vor und lesen Sie es mit ausdrucksstarken Tönen und Gesten vor, um die Kinder zu begeistern.
  • Während Sie die Geschichte erzählen, integrieren Sie einfache Yoga-Posen, die sich auf die Charaktere oder Ereignisse in der Handlung beziehen.
  • Zum Beispiel, wenn die Geschichte einen Löwen zeigt, ermutigen Sie die Kinder, einen Löwen nachzuahmen, indem sie brüllen und sich wie einer strecken.
  • Führen Sie die Kinder durch sanfte Yoga-Posen wie Baumhaltung, Schmetterlingshaltung, Katze-Kuh-Dehnung und Kindeshaltung, indem Sie jede Pose mit einem Teil der Geschichte verbinden.
  • Stellen Sie sicher, dass jedes Kind die Möglichkeit hat, sich durch Bewegung und Vorstellungskraft zu beteiligen und auszudrücken.
  • Schließen Sie die Sitzung ab, indem Sie die Geschichte zusammenfassen und den Kindern erlauben, ihre Lieblingsteile und Posen aus der Aktivität zu teilen.

Nach der Aktivität feiern Sie die Beteiligung der Kinder, indem Sie ihre Kreativität, Erzählkunst und Yoga-Posen loben. Ermutigen Sie sie, auszudrücken, wie sie sich während der Sitzung gefühlt haben, und fragen Sie, was ihnen am meisten gefallen hat. Diese Reflexionszeit kann dazu beitragen, die Verbindung zwischen Geschichtenerzählen, Yoga und fantasievollem Spiel zu festigen und den Kindern ein Gefühl von Erfolg und Freude zu vermitteln.

  • Körperliche Risiken:
    • Stellen Sie sicher, dass die Yogamatten oder Decken rutschfest sind, um zu verhindern, dass Kinder während der Posen ausrutschen oder fallen.
    • Vermeiden Sie komplexe oder fortgeschrittene Yoga-Posen, die die Muskeln oder Gelenke junger Kinder belasten könnten.
    • Ermutigen Sie eine korrekte Haltung und Ausrichtung während der Posen, um mögliche Verletzungen zu vermeiden.
    • Halten Sie den Raum frei von scharfen Gegenständen oder Hindernissen, über die Kinder stolpern könnten.
  • Emotionale Risiken:
    • Seien Sie achtsam bezüglich des Wohlbefindens der Kinder und erlauben Sie ihnen, bei jeder Pose, mit der sie sich nicht wohl fühlen, auszusteigen.
    • Vermeiden Sie gruselige oder intensive Geschichten, die bei sensiblen Kindern Angst oder Ängstlichkeit auslösen könnten.
    • Ermutigen Sie positive Verstärkung und schaffen Sie eine unterstützende Umgebung, in der sich Kinder sicher fühlen, um sich auszudrücken.
  • Umweltrisiken:
    • Stellen Sie sicher, dass der Bereich gut belüftet ist, um Überhitzung während körperlicher Aktivitäten zu verhindern.
    • Überprüfen Sie den Raum auf Allergene oder Gefahren, die Kinder mit Sensibilitäten oder Allergien beeinträchtigen könnten.
    • Halten Sie einen Erste-Hilfe-Kasten bereit für den Fall von kleinen Unfällen oder Verletzungen.

Hier sind einige Sicherheitsüberlegungen für die Aktivität:

  • Stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Yoga-Posen altersgerecht und sanft sind, um Muskel- oder Gelenkbelastungen zu vermeiden.
  • Überwachen Sie die Kinder während der Aktivität genau, um Unfälle oder Stürze zu verhindern, insbesondere beim Übergang zwischen den Posen.
  • Achten Sie auf eventuelle körperliche Einschränkungen oder besondere Bedürfnisse der Kinder und passen Sie die Posen entsprechend an, um ihre Sicherheit und Bequemlichkeit zu gewährleisten.
  • Achten Sie auf Überanstrengung oder Ermüdung, fördern Sie Pausen und Flüssigkeitszufuhr, um Dehydrierung oder Erschöpfung vorzubeugen.
  • Vermeiden Sie Posen, die das Balancieren auf einem Bein oder komplexe Bewegungen beinhalten, die für kleine Kinder herausfordernd sein könnten.
  • Überprüfen Sie den Raum auf mögliche Gefahrenquellen wie scharfe Gegenstände, rutschige Oberflächen oder Hindernisse, die zu Stürzen führen könnten.
  • Berücksichtigen Sie eventuelle Allergien oder sensorische Empfindlichkeiten der Kinder und sorgen Sie für eine sichere und inklusive Umgebung für alle Teilnehmer.

  • Stellen Sie sicher, dass die Kinder barfuß oder rutschfeste Socken tragen, um ein Ausrutschen während der Yoga-Übungen zu verhindern.
  • Halten Sie einen Erste-Hilfe-Kasten mit Verbandsmaterial, Desinfektionstüchern, Einmalhandschuhen und Sofortkältepacks griffbereit.
  • Wenn ein Kind stürzt oder über kleine Schrammen oder Schnitte klagt, reinigen Sie die Wunde ruhig mit einem Desinfektionstuch und legen Sie bei Bedarf einen Verband an.
  • Achten Sie auf Anzeichen von Unbehagen während der Übungen und ermutigen Sie die Kinder, sofort über Schmerzen oder ungewöhnliche Empfindungen zu sprechen.
  • Wenn ein Kind Muskelkrämpfe oder Zerrungen hat, führen Sie es sanft in eine bequeme Sitzposition und legen Sie für 15-20 Minuten ein mit einem Tuch umwickeltes Kältepack auf die betroffene Stelle.
  • Wenn ein Kind sich schwindelig oder benommen fühlt, lassen Sie es in einem ruhigen Bereich sitzen oder hinlegen, bieten Sie Wasser an und überwachen Sie seinen Zustand genau. Wenn die Symptome anhalten, suchen Sie medizinische Hilfe.
  • Wenn ein Kind Anzeichen einer allergischen Reaktion zeigt (wie Hautausschlag, Juckreiz oder Schwellung), überprüfen Sie bekannte Allergien und verabreichen Sie gegebenenfalls erforderliche Allergiebehandlungen aus dem Erste-Hilfe-Kasten.

Ziele

Die Teilnahme an dieser Aktivität unterstützt verschiedene Aspekte der kindlichen Entwicklung:

  • Kognitive Entwicklung:
    • Verbessert das Hörverständnis durch Geschichtenerzählen.
    • Fördert Vorstellungskraft und Kreativität, indem Yoga-Posen mit der Erzählung verknüpft werden.
  • Körperliche Entwicklung:
    • Fördert körperliche Aktivität und Grobmotorik durch Yoga-Posen.
    • Verbessert Körperbewusstsein und Koordination.
  • Emotionale Entwicklung:
    • Fördert Selbstfürsorge durch Einführung von Entspannungstechniken.
    • Ermutigt zur Selbstausdruck und Selbstbewusstsein durch Bewegung.
  • Soziale Entwicklung:
    • Verbessert soziale Interaktion und Zusammenarbeit in einer Gruppeneinstellung.
    • Fördert ein Gemeinschaftsgefühl und Bindung unter Gleichaltrigen.

Materialien

Materialien benötigt für diese Aktivität

Diese Aktivität erfordert folgendes Material:

  • Freien Platz für Kinder zum Sitzen und Bewegen
  • Yogamatten oder weiche Decken für jedes Kind
  • Kinderbuch mit einer einfachen Erzählung (z.B. Tiere im Dschungel)
  • Gut belüfteter Bereich für die Aktivität
  • Optional: Weiche Kissen für zusätzlichen Komfort
  • Optional: Visuelle Hilfsmittel oder Bilder, die mit der Geschichte für visuelle Lernende zusammenhängen
  • Optional: Hintergrundmusik, um das Geschichtenerlebnis zu verbessern
  • Optional: Kleine Requisiten wie Stofftiere, um die Geschichte lebendig werden zu lassen
  • Optional: Wasserflaschen zur Flüssigkeitszufuhr während der Aktivität
  • Optional: Kamera oder Aufnahmegerät, um die Bewegungen und Ausdrücke der Kinder festzuhalten

Varianten

Hier sind einige kreative Variationen für die Aktivität:

  • Thematisches Abenteuer: Wählen Sie für jede Sitzung ein anderes Thema wie Weltraum, Unterwassererkundung oder einen magischen Wald. Wählen Sie Geschichten und entsprechende Yoga-Posen aus, die mit dem gewählten Thema übereinstimmen, um die Vorstellungskraft und Kreativität der Kinder zu wecken.
  • Partner-Posen: Paaren Sie Kinder für Partner-Yoga-Posen, die Zusammenarbeit und Kommunikation erfordern. Ermutigen Sie sie, zusammenzuarbeiten, um Formen oder Sequenzen zu erstellen, die Elemente der Geschichte repräsentieren. Diese Variation fördert soziale Fähigkeiten und Teamarbeit und verbessert den physischen Aspekt der Aktivität.
  • Sensorische Geschichtenzeit: Integrieren Sie sensorische Elemente wie beruhigende Musik, duftende Kerzen oder strukturierte Matten, um während der Geschichtenerzählung und Yoga-Sitzung ein multisensorisches Erlebnis zu schaffen. Sensorische Stimulation kann Kindern helfen, sich zu konzentrieren, zu entspannen und sich tiefer in die Aktivität einzubinden.
  • Hindernisparcours-Abenteuer: Verwandeln Sie den Raum in einen Hindernisparcours, auf dem die Kinder durch Yoga-Posen inspiriert von der Geschichte navigieren. Richten Sie Stationen mit verschiedenen Posen oder Herausforderungen ein, die mit der Erzählung zusammenhängen, und ermutigen Sie die Kinder, den Parcours mit ihren Körpern und ihrer Kreativität zu durchlaufen.

Vorteile

Diese Aktivität ist darauf ausgelegt, die Entwicklung Ihres Kindes in den folgenden Schlüsselbereichen des Lernens und Wachstums zu unterstützen. Erfahren Sie mehr über jeden Bereich und wie er zur Gesamtentwicklung Ihres Kindes beiträgt:

Elterntipps

1. Schaffe eine einladende Umgebung:

Richte einen gemütlichen und einladenden Raum für die Kinder ein, mit ihren eigenen Matten oder Decken in einem Kreis, um ein Gefühl von Gemeinschaft und Engagement zu fördern.

2. Begeistere durch Geschichtenerzählen:

Verwende ausdrucksstarke Töne und Gesten beim Vorlesen der Geschichte, um ihre Aufmerksamkeit zu fesseln und die Erzählung lebendig werden zu lassen, was ihr Hörverständnis verbessert.

3. Ermutige zur Teilnahme:

Sorge dafür, dass jedes Kind die Möglichkeit hat, sich zu beteiligen, indem du einfache und inklusive Yoga-Posen anbietest, die mit der Geschichte verbunden sind, und ihnen erlaubst, sich durch Bewegung und Vorstellungskraft auszudrücken.

4. Priorisiere Sicherheit:

Wähle altersgerechte und sanfte Posen, um Muskel- oder Gelenkverletzungen vorzubeugen, überwache die Kinder während der Aktivität genau und sei bereit, bei Bedarf Anpassungen anzubieten.

5. Fördere Reflexion und Austausch:

Beende die Sitzung, indem du die Geschichte zusammenfassend und die Kinder dazu ermutigst, ihre Lieblingsstellen und Posen zu teilen, um ein Gefühl von Erfolg und Verbundenheit in der Gruppe zu fördern.

Ähnliche Aktivitäten

Aktivitäten nach Stimmung