Aktivität

Magische Sinnesabenteuer: Erkundung von Sinneskisten

Flüstern des Wunders: Sensorische Abenteuer für kleine Entdecker

Erkunden Sie die Aktivität "Erkunden von Sinneskisten", die für Kinder im Alter von 18 bis 24 Monaten entwickelt wurde, um durch taktile Erfahrungen das Spielverhalten zu fördern. Sammeln Sie Materialien wie Reis, Spielzeug und Schaufeln für ein unterhaltsames und lehrreiches Setup. Ermutigen Sie die Kinder, versteckte Spielzeuge zu entdecken, Materialien zu gießen und sich in Gesprächen zu engagieren, um Feinmotorik und kognitive Entwicklung zu verbessern. Machen Sie bei dem Spiel mit, überwachen Sie die Sicherheit und genießen Sie es, die sensorische Erkundung und soziale Interaktion in einer sicheren Umgebung zu fördern.

Kinderalter: 1.5–2 Jahre
Aktivitätsdauer: 10 Minuten

Entwicklungsbereiche:
Kategorien:

Anweisungen

Bereiten Sie die Aktivität vor, indem Sie den Sinnesbehälter auf einem Tisch aufstellen. Füllen Sie ihn mit sensorischen Materialien wie Reis oder Wattebällchen, verstecken Sie kleine Spielzeuge darin und stellen Sie Schaufeln und Behälter zum Spielen bereit. Legen Sie Handtücher bereit für die Reinigung.

  • Bitte die Kinder an den Tisch und erklären Sie die Aktivität in einfachen Worten.
  • Ermutigen Sie die Kinder, die sensorischen Materialien zu erkunden, versteckte Spielzeuge zu finden und darüber zu sprechen, was sie entdecken.
  • Leiten Sie die Kinder an, Materialien von einem Behälter in einen anderen zu gießen, um ihre Feinmotorik zu verbessern.
  • Überwachen Sie genau, um die Sicherheit zu gewährleisten, Erstickungsgefahren zu verhindern und sicherzustellen, dass alle Materialien ungiftig sind.
  • Beschäftigen Sie sich während des Spiels mit den Kindern, zeigen Sie Interaktionen und drücken Sie Begeisterung über ihre Entdeckungen aus.

Beobachten Sie während die Kinder spielen und erkunden ihre sensorische Exploration, die Entwicklung ihrer Feinmotorik, ihr kognitives Wachstum und ihre sozialen Interaktionen. Feiern Sie ihre Teilnahme und Entdeckungen, indem Sie ihre Bemühungen und Entdeckungen loben. Ermutigen Sie sie, auch in Zukunft durch sensorisches Spielen weiter zu erkunden und zu lernen.

  • Erstickungsgefahr:
    • Stellen Sie sicher, dass alle sensorischen Materialien und Spielzeuge groß genug sind, um Erstickungsgefahr zu verhindern. Überprüfen Sie regelmäßig, ob sich kleine Gegenstände gelöst haben könnten.
    • Überwachen Sie die Kinder während der gesamten Aktivität, um zu verhindern, dass sie kleine Gegenstände in den Mund stecken.
  • Ungiftige Materialien:
    • Verwenden Sie nur ungiftige sensorische Materialien wie Reis oder Wattebällchen, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten, falls sie die Materialien kosten oder berühren möchten.
    • Überprüfen Sie die Etiketten, um sicherzustellen, dass alle Materialien kindersicher und ungiftig sind.
  • Hygiene und Sauberkeit:
    • Waschen Sie den Kindern vor und nach der Aktivität die Hände, um die Verbreitung von Keimen zu verhindern.
    • Stellen Sie Handtücher oder Feuchttücher bereit, um schnelle Reinigungen während und nach dem sensorischen Spiel durchzuführen.
  • Überwachung und Engagement:
    • Bleiben Sie während der Aktivität aktiv mit den Kindern engagiert, um ihre Erkundungen zu lenken und ihre Sicherheit zu gewährleisten.
    • Ermutigen Sie Gespräche und Interaktionen zwischen den Kindern, um die Entwicklung sozialer Fähigkeiten zu fördern.
  • Physische Umgebung:
    • Stellen Sie sicher, dass Tisch und Stühle stabil und für das Alter der Kinder geeignet sind, um Unfälle oder Stürze zu vermeiden.
    • Entfernen Sie Hindernisse oder Gefahren aus dem Spielbereich, um einen sicheren Raum für Erkundungen zu schaffen.
  • Emotionale Unterstützung:
    • Seien Sie geduldig und unterstützend, lassen Sie die Kinder in ihrem eigenen Tempo erkunden, ohne Druck auszuüben.
    • Anerkennen und loben Sie ihre Entdeckungen und Bemühungen, um ihr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu stärken.

Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen für die Aktivität "Erkunden von Sensorik-Kisten":

  • Überwachen Sie genau, um zu verhindern, dass Kinder Erstickungsgefahren durch kleine Spielzeuge oder sensorische Materialien, die sie in den Mund stecken könnten, ausgesetzt sind.
  • Stellen Sie sicher, dass alle verwendeten Materialien ungiftig sind, falls Kinder versuchen, sie zu kosten oder zu verschlucken.
  • Achten Sie auf Anzeichen von Überstimulation oder Frustration bei Kindern, die von den sensorischen Reizen überwältigt sein könnten.
  • Seien Sie vorsichtig bei potenziellen Allergien gegen sensorische Materialien wie Reis oder Wattebällchen; halten Sie alternative Materialien bereit, wenn nötig.
  • Verhindern Sie Stürze oder Verletzungen, indem Sie sicherstellen, dass der Tisch und die Umgebung frei von Hindernissen sind und die Kinder sicher sitzen.
  • Überwachen Sie die Interaktionen zwischen den Kindern, um jegliches wettbewerbsorientiertes oder aggressives Verhalten während der Aktivität zu verhindern.
  • Schützen Sie die Kinder vor Sonneneinstrahlung, wenn die Aktivität im Freien durchgeführt wird, indem Sie Schatten oder Sonnencreme bereitstellen.
  • Seien Sie auf mögliche Erstickungsgefahren vorbereitet, indem Sie sicherstellen, dass alle Spielzeuge und sensorischen Materialien groß genug sind, um ein Verschlucken zu verhindern. Behalten Sie die Kinder im Auge, um Erstickungsunfälle zu vermeiden.
  • Halten Sie einen Erste-Hilfe-Kasten mit Artikel wie Pflastern, Mullbinden, antiseptischen Tüchern und Handschuhen bereit, um eventuelle kleine Schnitte oder Schrammen, die während des Spielens auftreten können, zu behandeln.
  • Wenn ein Kind einen kleinen Schnitt oder eine Schramme bekommt, reinigen Sie die Wunde ruhig mit einem antiseptischen Tuch, kleben Sie ein Pflaster darauf und trösten Sie das Kind. Achten Sie auf Anzeichen einer Infektion.
  • Achten Sie auf Anzeichen von allergischen Reaktionen auf sensorische Materialien. Halten Sie Allergiemedikamente bereit, falls erforderlich, und seien Sie darauf vorbereitet, den Notruf zu wählen, wenn eine schwere allergische Reaktion auftritt.
  • Stellen Sie sicher, dass der Spielbereich frei von scharfen Gegenständen oder Kanten ist, an denen sich Kinder verletzen könnten. Überprüfen Sie den Tisch und die Umgebung auf mögliche Gefahren, bevor Sie mit der Aktivität beginnen.
  • Wenn ein Kind sensorische Materialien verschluckt, bleiben Sie ruhig, handeln Sie jedoch schnell. Rufen Sie sofort den Notruf an und geben Sie Informationen über das verschluckte Material für eine angemessene Anleitung.

Ziele

Die Teilnahme an der Aktivität "Erkunden von Sinneskisten" bietet Kindern im Alter von 18 bis 24 Monaten wertvolle Entwicklungsmöglichkeiten:

  • Sinneserkundung: Ermutigt Kinder, ihre Sinne zu nutzen, um verschiedene Texturen, Formen und Größen zu erkunden.
  • Feinmotorik: Entwickelt Hand-Augen-Koordination und Geschicklichkeit durch Schöpfen, Gießen und Manipulation kleiner Objekte.
  • Kognitive Entwicklung: Stimuliert Problemlösungsfähigkeiten, während Kinder nach versteckten Spielzeugen suchen und Verbindungen zwischen Handlungen und Ergebnissen herstellen.
  • Soziale Interaktion: Bietet eine Plattform für Kinder, um mit Gleichaltrigen in Kontakt zu treten, Entdeckungen zu teilen und Kommunikationsfähigkeiten zu üben.
  • Sprachentwicklung: Fördert die Erweiterung des Wortschatzes, wenn Kinder ihre sensorischen Erfahrungen beschreiben und mit anderen kommunizieren.

Materialien

Materialien benötigt für diese Aktivität

Diese Aktivität erfordert folgendes Material:

  • Kunststoff-Aufbewahrungsbox
  • Sensorische Materialien (z.B. Reis, Wattebällchen)
  • Kleine Spielzeuge
  • Schaufeln
  • Handtücher zum Aufräumen
  • Tisch
  • Behälter zum Schöpfen
  • Optional: Zusätzliche sensorische Materialien (z.B. Nudeln, Bohnen)
  • Optional: Extra kleine Spielzeuge für Abwechslung
  • Optional: Schürzen oder Malkittel für Kinder

Varianten

Hier sind einige kreative Variationen für die Sinneserkundungsaktivität:

  • Textursuche: Verstecke anstelle von Spielzeugen im Sensorikbecken verschiedene strukturierte Objekte wie glatte Steine, raue Schleifpapierstücke oder flauschige Pompons. Ermutige die Kinder, die Texturen zu fühlen und zu vergleichen, um ihre sensorischen Erfahrungen zu erweitern.
  • Farbsortierung: Verwende gefärbten Reis oder verschiedene farbige Objekte im Sensorikbecken. Stelle Behälter in entsprechenden Farben bereit und fordere die Kinder heraus, Gegenstände nach Farben zu sortieren. Diese Variation fügt dem Spiel ein kognitives Element hinzu.
  • Gemeinsames Spielen: Organisiere Gruppenspiele, indem du mehrere Sensorikbecken mit unterschiedlichen Materialien aufstellst. Ermutige die Kinder, abwechselnd jedes Becken zu erkunden, um soziale Interaktion, Teilen und das Erlernen von Abwechseln zu fördern.
  • Sinnes-Schatzsuche: Gestalte eine Schatzsuche, indem du bestimmte Gegenstände im Sensorikbecken vergräbst. Gib den Kindern Bilder oder Beschreibungen der zu findenden Gegenstände. Diese Variation fügt dem Spiel ein Element des Problemlösens und der Sprachentwicklung hinzu.
  • Hindernisparcours: Verwandle die Aktivität in einen Hindernisparcours, indem du Sensorikbecken an verschiedenen Stationen platzierst. Füge Aufgaben wie Schöpfen und Materialtransfer zwischen den Becken hinzu, um neben der sensorischen Erkundung auch die grobmotorischen Fähigkeiten zu verbessern.

Vorteile

Diese Aktivität ist darauf ausgelegt, die Entwicklung Ihres Kindes in den folgenden Schlüsselbereichen des Lernens und Wachstums zu unterstützen. Erfahren Sie mehr über jeden Bereich und wie er zur Gesamtentwicklung Ihres Kindes beiträgt:

Elterntipps

  • Wählen Sie geeignete sensorische Materialien: Entscheiden Sie sich für Materialien, die für Kinder im Alter von 18 bis 24 Monaten sicher sind, wie Reis, getrocknete Pasta oder Wattebällchen. Vermeiden Sie kleine Gegenstände, die eine Erstickungsgefahr darstellen könnten.
  • Fördern Sie die sensorische Erkundung: Ermöglichen Sie es den Kindern, die Materialien frei zu berühren, zu fühlen und zu erkunden, ohne dass sie spezifischen Regeln folgen müssen. Lassen Sie sie den Weg bestimmen und zeigen Sie echtes Interesse an ihren Entdeckungen.
  • Bereiten Sie sich auf Unordnung vor: Sensorisches Spielen kann unordentlich werden, daher sollten Sie Handtücher oder Feuchttücher griffbereit haben, um schnell aufräumen zu können. Akzeptieren Sie die Unordnung als Teil des Lernerlebnisses und konzentrieren Sie sich auf die Freude der Erkundung.
  • Wechseln Sie die sensorischen Materialien: Halten Sie die Aktivität interessant, indem Sie die sensorischen Materialien regelmäßig wechseln. Diese Vielfalt hilft dabei, das Interesse der Kinder aufrechtzuerhalten und bietet neue Texturen und Erfahrungen, die sie erkunden können.
  • Erweitern Sie das Lernen: Nach dem sensorischen Spiel sollten Sie die Kinder in Gespräche über ihre Erfahrungen einbeziehen. Stellen Sie offene Fragen, um die Sprachentwicklung und kognitiven Fähigkeiten zu fördern, während sie über ihre Erkundungen nachdenken.

Ähnliche Aktivitäten

Aktivitäten nach Stimmung