Aktivität

Verzauberte Naturgeschichte Steine Abenteuer im Wald

Flüstern der Natur: Ein Geschichtenerlebnis im Freien

Im Natur-Geschichtssteine-Abenteuer werden Kinder kreatives Geschichtenerzählen mit naturbezogenen Steinen genießen und dabei ihre Vorstellungskraft, Sprachfähigkeiten und Teamarbeit fördern. Um zu beginnen, sammeln Sie Materialien wie glatte Steine, Marker und eine Außenumgebung mit natürlichen Elementen. Die Kinder wählen abwechselnd Steine aus und gestalten gemeinsam fantasievolle Geschichten, wodurch sie ihre beschreibende Sprache und emotionale Ausdrucksfähigkeit verbessern. Diese Aktivität fördert die Sicherheit, indem große Steine verwendet werden, um Erstickungsgefahren zu vermeiden, indem darauf geachtet wird, dass keine kleinen Steine verschluckt werden, und indem auf raue Kanten geprüft wird. Durch diese ansprechende Erfahrung können Kinder Selbstregulierung, Spiel-, Sprach- und Teamfähigkeiten entwickeln, während sie auf spielerische und lehrreiche Weise Geschichtenerzählen, Wortschatz und Natur erkunden.

Kinderalter: 5–6 Jahre
Aktivitätsdauer: 20 Minuten

Entwicklungsbereiche:
Bildungsbereiche:
Kategorien:

Anweisungen

Für diese Aktivität werden Sie die Kinder durch ein Natur-Geschichtensteine-Abenteuer führen. Diese ansprechende Aktivität wird ihre Kreativität, Sprachkenntnisse und Teamarbeit fördern. Lassen Sie uns beginnen!

  • Beginnen Sie damit, glatte Steine, Marker oder Farbe zu sammeln und einen Außenbereich mit natürlichen Elementen zu finden. Nehmen Sie auch eine Tasche für die Steine und eine Decke für bequemes Sitzen mit.
  • Bereiten Sie die Steine vor, indem Sie naturbezogene Bilder darauf zeichnen oder malen.
  • Laden Sie die Kinder ein, sich im Freien im Kreis auf der Decke zu setzen.
  • Erklären Sie, dass jedes Kind nacheinander einen Stein aus der Tasche ziehen wird, um eine Geschichte zu beginnen, die durch das Bild auf dem Stein inspiriert ist.
  • Ermutigen Sie die Kinder, ihre Vorstellungskraft, beschreibende Sprache und Emotionen einzusetzen, um zur Geschichte beizutragen.
  • Führen Sie die gemeinsame Geschichtenerzählung fort, wobei jedes Kind zur Erzählung beiträgt, bis alle Steine verwendet wurden oder die Kinder bereit sind, weiterzumachen.
  • Stellen Sie die Sicherheit sicher, indem Sie große Steine verwenden, um Erstickungsgefahr zu vermeiden, beaufsichtigen, um das Verschlucken kleiner Steine zu verhindern, und auf raue Kanten prüfen, die Verletzungen verursachen könnten.

Wenn die Aktivität endet, feiern Sie die Beteiligung der Kinder und ihre Geschichtenerzählungsfähigkeiten. Sie können:

  • Jedes Kind für ihre Kreativität und ihren Beitrag zu den Geschichten loben.
  • Die Kinder fragen, was ihnen am meisten an der Aktivität gefallen hat, und ihren Antworten zuhören.
  • Sie ermutigen, über die verschiedenen erstellten Geschichten nachzudenken und wie sie als Team zusammengearbeitet haben.

Durch die Teilnahme an dieser Aktivität haben die Kinder Geschichtenerzählen erkundet, ihren Wortschatz erweitert und auf eine unterhaltsame und interaktive Weise mit der Natur in Verbindung getreten. Gute Arbeit!

Sicherheitstipps:

  • Verwenden Sie große, glatte Steine, um Erstickungsgefahren zu vermeiden. Vermeiden Sie kleine Steine, die Kinder möglicherweise verschlucken könnten.
  • Überwachen Sie die Kinder während der gesamten Aktivität, um sicherzustellen, dass sie keine kleinen Steine in den Mund stecken.
  • Überprüfen Sie jeden Stein auf raue Kanten oder scharfe Spitzen, die beim Umgang Verletzungen verursachen könnten.
  • Wählen Sie einen Außenbereich mit natürlichen Elementen sorgfältig aus, um Gefahren wie giftige Pflanzen, scharfe Steine oder unebenes Gelände zu vermeiden.
  • Stellen Sie einen bequemen Sitzbereich mit einer Decke bereit, um zu verhindern, dass Kinder direkt auf rauem oder feuchtem Boden sitzen.
  • Ermutigen Sie die Kinder, sich kreativ auszudrücken, aber stellen Sie sicher, dass Geschichtenerzählen positiv und inklusiv bleibt, um jegliche emotionale Belastung zu verhindern.
  • Bringen Sie den Kindern bei, die Natur zu respektieren, indem sie keine Pflanzen pflücken, die Tierwelt stören oder während der Aktivität Abfall hinterlassen.

Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen für die Aktivität mit den Naturgeschichten-Steinen:

  • Verwenden Sie große Steine, um Erstickungsgefahren zu vermeiden.
  • Überwachen Sie, um das Verschlucken kleiner Steine zu verhindern.
  • Überprüfen Sie die Steine auf scharfe Kanten, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Überwachen Sie eine übermäßige Sonneneinstrahlung und stellen Sie ausreichende Flüssigkeitszufuhr sicher.
  • Achten Sie auf Anzeichen von Überstimulation oder Frustration bei Kindern.
  • Beachten Sie mögliche Allergien gegenüber den vorhandenen natürlichen Elementen.
  • Stellen Sie sicher, dass der Außenbereich frei von Gefahren wie scharfen Gegenständen oder rutschigen Oberflächen ist.
  • Seien Sie vorsichtig mit Erstickungsgefahr, indem Sie für diese Aktivität große Steine verwenden. Kleine Steine können ein Risiko darstellen, wenn sie verschluckt werden, daher stellen Sie jederzeit eine enge Aufsicht sicher.
  • Überprüfen Sie vor der Aktivität alle Steine auf raue Kanten oder scharfe Spitzen, um Schnitte oder Kratzer zu vermeiden. Schleifen Sie bei Bedarf raue Stellen ab.
  • Im Falle von kleinen Schnitten oder Kratzern reinigen Sie die Wunde mit Seife und Wasser. Tragen Sie eine antiseptische Salbe auf und bedecken Sie sie mit einem Verband, um Infektionen zu verhindern.
  • Stellen Sie sicher, dass der Außenbereich frei von schädlichen Pflanzen oder Insekten ist, die allergische Reaktionen hervorrufen könnten. Seien Sie vorbereitet mit Antihistaminika oder Allergiemedikamenten, falls erforderlich.
  • Halten Sie in der Nähe einen Erste-Hilfe-Kasten bereit mit Essentials wie Verbänden, antiseptischen Tüchern, Handschuhen und Allergiebehandlungen für den Notfall.
  • Wenn ein Kind Anzeichen einer allergischen Reaktion zeigt, wie Atembeschwerden, Schwellungen oder Nesselsucht, rufen Sie sofort den Rettungsdienst an und verabreichen Sie bei Bedarf jedes verschriebene Medikament wie einen EpiPen.
  • Seien Sie wachsam auf Anzeichen von hitzebedingten Krankheiten, besonders an heißen Tagen. Halten Sie die Kinder hydratisiert, bieten Sie Schatten und achten Sie auf Symptome wie Schwindel, Übelkeit oder übermäßiges Schwitzen.

Ziele

Die Teilnahme an der Aktivität Nature Story Stones Adventure unterstützt verschiedene Aspekte der kindlichen Entwicklung:

  • Kreatives Denken: Ermutigt Kinder, ihre Vorstellungskraft zu nutzen, um Geschichten auf der Grundlage visueller Anreize zu erstellen.
  • Sprachentwicklung: Erweitert den Wortschatz, wenn Kinder die Bilder auf den Steinen beschreiben und ihre Geschichten artikulieren.
  • Emotionale Ausdrucksfähigkeit: Ermöglicht es Kindern, Emotionen durch Geschichtenerzählen und Rollenspiele auszudrücken.
  • Zusammenarbeit: Fördert Teamarbeit, wenn Kinder sich abwechseln und zu einer gemeinsamen Erzählung beitragen.
  • Feinmotorik: Das Malen oder Zeichnen auf den Steinen hilft, die Hand-Augen-Koordination und die manuelle Geschicklichkeit zu verfeinern.
  • Erkundung im Freien: Bietet Kindern die Möglichkeit, mit der Natur in Kontakt zu treten und die natürliche Welt zu schätzen.

Materialien

Materialien benötigt für diese Aktivität

Diese Aktivität erfordert folgendes Material:

  • Glatte Steine
  • Marker oder Farbe
  • Außenbereich mit natürlichen Elementen
  • Tasche für die Steine
  • Decke zum Sitzen
  • Große Steine (für Sicherheit)
  • Überwachung, um das Verschlucken kleiner Steine zu verhindern
  • Überprüfen Sie auf raue Kanten an den Steinen
  • Optional: Geschichtsimpulse für Kinder
  • Optional: Naturthemenbücher zur Inspiration

Varianten

Hier sind einige kreative Variationen für die Natur-Geschichtssteine-Abenteuer-Aktivität:

  • Themenbezogene Geschichtssteine: Anstatt naturinspirierte Bilder zu verwenden, erstellen Sie themenbezogene Geschichtssteine basierend auf Tieren, Märchen oder dem Weltall. Diese Variation kann unterschiedliche Geschichtsideen anregen und Kinder dazu ermutigen, verschiedene Erzählgenres zu erkunden.
  • Sensorische Geschichtssteine: Verbessern Sie das sensorische Erlebnis, indem Sie Steine mit verschiedenen Texturen wie Schleifpapier, Wattebällchen oder Glitzer bemalen. Kinder können diese sensorischen Elemente in ihre Geschichten einbeziehen, indem sie mehrere Sinne ansprechen und die sensorische Erforschung fördern.
  • Partnergeschichten: Paaren Sie Kinder, um gemeinsam Steine auszuwählen und eine gemeinsame Geschichte zu erstellen. Diese Variation fördert soziale Interaktion, Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Partnern und unterstützt Teamarbeit in einer kleineren Gruppe.
  • Herausforderungsmodus: Führen Sie einen Timer oder eine Regel ein, nach der jedes Kind ein bestimmtes Wort oder eine Emotion in seinen Teil der Geschichte einbauen muss, bevor der Stein an den nächsten Geschichtenerzähler weitergegeben wird. Diese Variation fügt eine Herausforderung und Kreativitätsebene hinzu, die schnelles Denken und Anpassungsfähigkeit in der Geschichtenerzählung fördert.
  • Angepasste Geschichtssteine: Für Kinder mit sensorischen Empfindlichkeiten erwägen Sie die Verwendung von weichen Stoffbeuteln anstelle von Taschen für die Steine, um Geräusche während der Auswahl zu reduzieren. Bieten Sie zusätzlich visuelle Hilfsmittel oder vereinfachte Geschichtsanregungen an, um Kinder mit sprachlichen oder kognitiven Herausforderungen bei der Geschichtenerzählung zu unterstützen.

Vorteile

Diese Aktivität ist darauf ausgelegt, die Entwicklung Ihres Kindes in den folgenden Schlüsselbereichen des Lernens und Wachstums zu unterstützen. Erfahren Sie mehr über jeden Bereich und wie er zur Gesamtentwicklung Ihres Kindes beiträgt:

Elterntipps

  • Wählen Sie glatte und große Steine: Wählen Sie glatte Steine aus, um es den Kindern zu erleichtern, sie zu handhaben und zu bemalen. Entscheiden Sie sich für größere Steine, um Erstickungsgefahren vorzubeugen und die Sicherheit während der Aktivität zu gewährleisten.
  • Überwachen Sie aufmerksam: Behalten Sie die Kinder im Auge, um zu verhindern, dass sie kleine Steine in den Mund nehmen. Stellen Sie durch die Überwachung ihrer Interaktionen mit den Steinen während der Geschichtenerzähl-Aktivität eine sichere Umgebung sicher.
  • Ermutigen Sie zur Verwendung von beschreibender Sprache: Fordern Sie die Kinder auf, beim Hinzufügen zur Geschichte beschreibende Wörter und Emotionen zu verwenden. Dies trägt zur Verbesserung ihrer Sprachentwicklung und Geschichtenerzähl-Fähigkeiten bei und macht die Aktivität gleichzeitig ansprechender und interaktiver.
  • Unterstützen Sie gemeinsames Geschichtenerzählen: Fördern Sie Teamarbeit, indem Sie die Kinder ermutigen, auf den Ideen der anderen während des Geschichtenerzählprozesses aufzubauen. Schaffen Sie eine unterstützende Umgebung, in der sich alle Kinder wohl fühlen, gemeinsam zur Geschichte beizutragen.
  • Seien Sie flexibel: Passen Sie das Geschichtenerzähl-Format und die Dauer je nach Engagement der Kinder an. Lassen Sie sie die Geschichte in verschiedene Richtungen lenken und passen Sie die Aktivität bei Bedarf an, um sie für alle Beteiligten unterhaltsam und sinnvoll zu gestalten.

Ähnliche Aktivitäten

Aktivitäten nach Stimmung