Verzauberte Geschichten: Das digitale Familienerzählen

Aktivität

Verzauberte Geschichten: Das digitale Familienerzählen

Flüstern der Fantasie: Digitale Geschichten mit den Liebsten gestalten

Engagiere Kinder in einem kreativen und gemeinschaftlichen Geschichtenerzählungs-Erlebnis mit der Digital Family Storytelling-Aktivität. Verbessere kognitive Entwicklung und führe grundlegende Computerkenntnisse mit Technologie ein. Kinder werden kritisches Denken, Kreativität und Computerkenntnisse entwickeln, während sie familiäre Bindungen durch Zusammenarbeit und Teilen stärken. Stelle Sicherheit durch Erwachsenenaufsicht, Überwachung der Online-Aktivität und Anleitung der Kinder zu sicheren Internetpraktiken sicher.

Kinderalter: 12–16 Jahre
Aktivitätsdauer: 45 Minuten

Entwicklungsbereiche:
Bildungsbereiche:
Kategorien:

Anweisungen

Begeben wir uns auf eine Reise des digitalen Familienerzählens, bei der Kinder ihre Kreativität entfalten und ihre kognitiven Fähigkeiten durch gemeinsames Geschichtenerzählen mithilfe von Technologie verbessern können. So wird das Erlebnis unvergesslich:

  • Bereiten Sie die Aktivität vor, indem Sie eine Erzählplattform auswählen und für jedes Kind individuelle Geräte einrichten. Stellen Sie sicher, dass Internetzugang besteht, und erwägen Sie die Verwendung von Kopfhörern, um Ablenkungen zu minimieren. Schaffen Sie einen sicheren Arbeitsbereich unter Aufsicht von Erwachsenen.
  • Führen Sie die Kinder in die Aktivität ein und zeigen Sie ihnen, wie sie sich auf der Erzählplattform zurechtfinden. Ermutigen Sie sie, gemeinsam Ideen für Geschichten zu sammeln, bevor sie sich in den kreativen Prozess stürzen.
  • Lassen Sie die Kinder die Plattform erkunden und ihre Fantasie entfalten, indem sie digitale Geschichten mit Texten, Bildern und multimedialen Elementen erstellen. Unterstützen Sie sie dabei, ihre Geschichten auf dem Bildschirm zum Leben zu erwecken.
  • Während die Kinder an der Aktivität teilnehmen, entwickeln sie kognitive Fähigkeiten, kritisches Denken, Kreativität und grundlegende Computerkenntnisse. Betonen Sie die Bedeutung von Zusammenarbeit und Teilen im familiären Kontext.
  • Gewährleisten Sie Sicherheit, indem Sie kontinuierliche Aufsicht durch Erwachsene bieten, Online-Aktivitäten überwachen und die Kinder während der Erzählsitzung zu sicheren Internetpraktiken anleiten.
  • Ermutigen Sie zu positivem Feedback und Fragen, wenn die Kinder ihre Geschichten der Gruppe präsentieren. Feiern Sie ihre Kreativität und Bemühungen, indem Sie ihre Erzählfähigkeiten und die einzigartigen Elemente, die sie eingebaut haben, loben.

Wenn die Aktivität des digitalen Familienerzählens endet, reflektieren Sie gemeinsam mit den Kindern über das geteilte Erlebnis. Besprechen Sie die erstellten Geschichten, die Zusammenarbeit und die erworbenen Fähigkeiten. Ermutigen Sie sie, das Geschichtenerzählen sowohl digital als auch offline weiter zu erkunden. Feiern Sie ihre Erfolge und die durch diese kreative und ansprechende Aktivität gestärkten Bindungen.

Sicherheitstipps:
  • Physische Risiken:
    • Stellen Sie sicher, dass die Kinder bequem sitzen und eine korrekte Haltung einnehmen, um Belastungen für Nacken, Rücken und Augen während der Aktivität zu vermeiden.
    • Ermutigen Sie regelmäßige Pausen, um eine zu lange Bildschirmzeit und Augenbelastung zu verhindern. Stellen Sie einen Timer ein, um die Kinder daran zu erinnern, kurze Pausen einzulegen und ihren Körper zu dehnen.
    • Bieten Sie verstellbare Stühle und Tische an, um Kindern unterschiedlicher Größen und Höhen einen bequemen und ergonomischen Arbeitsplatz zu bieten.
  • Emotionale Risiken:
    • Überwachen Sie das emotionale Wohlbefinden der Kinder während der Aktivität. Fördern Sie offene Kommunikation und bieten Sie einen sicheren Raum, in dem Kinder ihre Gefühle oder Bedenken während des Geschichtenerzählens ausdrücken können.
    • Vermeiden Sie es, Druck auf die Kinder auszuüben, perfekte Geschichten zu erstellen. Betonen Sie die Bedeutung von Kreativität und Spaß anstelle von Perfektion.
    • Achten Sie auf Anzeichen von Frustration oder Stress bei den Kindern. Bieten Sie Unterstützung und Anleitung an, um ihnen zu helfen, Herausforderungen zu bewältigen, die beim Erstellen ihrer digitalen Geschichten auftreten können.
  • Umweltrisiken:
    • Sorgen Sie für einen gut beleuchteten und belüfteten Arbeitsbereich, um eine komfortable Umgebung für die Kinder zu schaffen, in der sie sich ohne Anstrengung der Augen oder Platzangst an der Aktivität beteiligen können.
    • Minimieren Sie Ablenkungen im Arbeitsbereich, indem Sie klare Grenzen und Regeln setzen. Ermutigen Sie die Kinder, sich auf ihre Geschichtenerzählungsaufgaben zu konzentrieren, ohne Unterbrechungen durch externe Geräusche oder nicht zusammenhängende Aktivitäten.
    • Halten Sie alle Kabel und elektronischen Geräte organisiert und außerhalb des Weges, um Stolperfallen zu vermeiden und einen sicheren und ordentlichen Arbeitsbereich zu gewährleisten.

1. Stellen Sie jederzeit eine erwachsene Aufsichtsperson sicher, um die Online-Aktivitäten zu überwachen und die Kinder bei sicheren Internetpraktiken zu unterstützen.

  • 2. Überprüfen Sie, ob die Inhalte von Geschichten-Apps oder -Software altersgerecht sind, um die Kinder nicht unangemessenem Material auszusetzen.
  • 3. Verwenden Sie Kopfhörer, um Ablenkungen zu minimieren und eine konzentrierte Umgebung für das Geschichtenerzählen zu gewährleisten.
  • 4. Achten Sie auf Anzeichen von Überstimulation oder Frustration bei Kindern während des kreativen Prozesses und bieten Sie bei Bedarf Unterstützung.
  • 5. Achten Sie auf mögliche Augenbelastung durch längere Bildschirmzeiten; ermutigen Sie zu Pausen und begrenzen Sie die Dauer der Aktivität.
  • 6. Überprüfen Sie auf Allergien oder Empfindlichkeiten gegenüber Materialien, die bei der Erstellung digitaler Geschichten verwendet werden, wie Bilder oder Multimedia-Elemente.
  • 7. Stellen Sie einen sicheren physischen Arbeitsbereich ohne Stolperfallen oder scharfe Gegenstände sicher, um Unfälle während der Aktivität zu vermeiden.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Geräte sicher und stabil aufgestellt sind, um ein Herunterfallen oder Stolpergefahren zu vermeiden.
  • Halten Sie einen Erste-Hilfe-Kasten in der Nähe bereit mit Materialien wie Verbänden, antiseptischen Tüchern, Klebeband und Handschuhen.
  • Wenn sich ein Kind beim Benutzen der Geräte eine leichte Schnittwunde oder Schramme zufügt, reinigen Sie die Wunde mit Seife und Wasser, tragen Sie ein antiseptisches Tuch auf und bedecken Sie sie mit einem Verband.
  • Überwachen Sie die Kinder auf Anzeichen von Augenbelastung oder Müdigkeit aufgrund langer Bildschirmzeiten. Ermutigen Sie sie, Pausen einzulegen, vom Bildschirm wegzuschauen und regelmäßig zu blinzeln, um die Augenbelastung zu reduzieren.
  • Wenn ein Kind über Kopfschmerzen oder Augenbeschwerden klagt, bringen Sie es von dem Bildschirm in einen gut beleuchteten Bereich und lassen Sie es die Augen ausruhen. Wenn die Symptome anhalten, konsultieren Sie einen Gesundheitsdienstleister.
  • Erinnern Sie die Kinder daran, in einer bequemen und ergonomischen Position zu sitzen, während sie die Geräte benutzen, um Nacken- oder Rückenbelastungen zu vermeiden. Ermutigen Sie sie, regelmäßig Pausen einzulegen und ihre Muskeln zu dehnen.
  • Im Falle von technischen Problemen mit den Geräten stellen Sie sicher, dass die Kinder nicht versuchen, sie selbst zu reparieren. Lassen Sie einen Erwachsenen das Problem beheben, um elektrische Gefahren oder Verletzungen zu vermeiden.

Ziele

Die Einbindung von Kindern in die digitale Familienerzählung unterstützt ihre ganzheitliche Entwicklung auf verschiedene Weisen:

  • Kognitive Entwicklung:
    • Verbessert das kritische Denkvermögen
    • Fördert Kreativität durch Geschichtenerzählen
    • Entwickelt digitale Kompetenz und grundlegende Computerkenntnisse
  • Emotionale Entwicklung:
    • Fördert positive Selbstausdruck
    • Ermutigt zum Teilen und zur Zusammenarbeit innerhalb der Familie
  • Körperliche Entwicklung:
    • Verfeinert Feinmotorik beim Gebrauch digitaler Geräte
  • Soziale Fähigkeiten:
    • Stärkt familiäre Bindungen durch gemeinsame Geschichtenerzählerlebnisse
    • Ermutigt zur Kommunikation und aktivem Zuhören während der Geschichtenvorstellungen

Materialien

Materialien benötigt für diese Aktivität

Diese Aktivität erfordert folgendes Material:

  • Computer oder Tablet pro Kind
  • Internetzugang
  • Geschichten-Apps oder -Software
  • Optional: Kopfhörer
  • Geeignete Plattform für Geschichtenerzählung
  • Aufforderungen zum Geschichtenerzählen
  • Sicherer Arbeitsbereich mit Aufsicht durch Erwachsene
  • Geräte eingerichtet und bereit
  • Materialien zum Brainstorming für Ideen für Geschichten
  • Texte, Bilder und multimediale Elemente für das Geschichtenerzählen

Varianten

Variante 1:

  • Ermutigen Sie Kinder, anstatt einzelner Geräte in Paaren oder kleinen Gruppen zusammenzuarbeiten, um gemeinsame digitale Geschichten zu erstellen. Diese Variante fördert Teamarbeit, Kommunikation und Verhandlungsfähigkeiten, da die Kinder zusammenarbeiten, um eine zusammenhängende Geschichte zu entwickeln.

Variante 2:

  • Führen Sie eine Wendung ein, indem Sie die Elemente der Geschichtenerzählung auf nur Bilder oder Geräusche beschränken. Kinder können ihre Kreativität nutzen, um eine Geschichte ohne Text zu vermitteln und so ihre Fähigkeit verbessern, Ideen durch verschiedene Medien zu kommunizieren.

Variante 3:

  • Für Kinder, die praktische Aktivitäten bevorzugen, stellen Sie physische Materialien wie Kunstbedarf, Requisiten oder Kostüme neben den digitalen Geräten bereit. Sie können diese greifbaren Elemente in ihre digitalen Geschichten einbeziehen und so die physische und digitale Welt für ein multisensorisches Geschichtenerlebnis verbinden.

Variante 4:

  • Um auf die Bedürfnisse von Kindern mit unterschiedlichen Lernbedürfnissen einzugehen, bieten Sie auf den Geräten Text-zu-Sprache- oder Sprache-zu-Text-Funktionen an. Diese Anpassung unterstützt Kinder, die möglicherweise Probleme mit dem Tippen oder Lesen haben, und ermöglicht es ihnen, vollständig am Geschichtenerzählungsprozess teilzunehmen und Vertrauen in ihre Fähigkeiten aufzubauen.

Vorteile

Diese Aktivität ist darauf ausgelegt, die Entwicklung Ihres Kindes in den folgenden Schlüsselbereichen des Lernens und Wachstums zu unterstützen. Erfahren Sie mehr über jeden Bereich und wie er zur Gesamtentwicklung Ihres Kindes beiträgt:

Elterntipps

  • Setzen Sie klare Richtlinien: Legen Sie Regeln für die Online-Sicherheit, angemessene Inhalte und die Gerätenutzung fest, bevor Sie mit der Aktivität beginnen. Dies schafft eine sichere und strukturierte Umgebung für das Geschichtenerzählen.
  • Fördern Sie die Zusammenarbeit: Ermutigen Sie Teamarbeit und den Austausch von Ideen unter den Kindern, um ein gemeinsames Geschichtenerlebnis zu schaffen. Fordern Sie sie auf, den Ideen der anderen zuzuhören und darauf aufzubauen.
  • Bieten Sie technische Unterstützung: Seien Sie bereit, den Kindern bei technischen Problemen zu helfen, die sie beim Gebrauch der Geräte oder der Geschichtenerzählsoftware haben könnten. Geduld und Anleitung helfen ihnen, sich während der Aktivität unterstützt zu fühlen.
  • Gewähren Sie kreative Freiheit: Lassen Sie die Kinder ihre Vorstellungskraft und Kreativität beim Erstellen ihrer digitalen Geschichten erkunden. Vermeiden Sie strenge Richtlinien und ermutigen Sie sie stattdessen, sich frei auszudrücken.
  • Feiern Sie Erfolge: Anerkennen und loben Sie die Bemühungen und Kreativität der Kinder während des Geschichtenerzählprozesses. Feiern Sie ihre einzigartigen Ideen und Geschichtenerzählfähigkeiten, um ihr Selbstvertrauen und ihre Motivation zu stärken.

Ähnliche Aktivitäten

Aktivitäten nach Stimmung