Aktivität

Flüstern der Natur: Die Natur-Geschichtssteine

Flüstern der Natur: Eine Geschichte in jedem Stein

Die Aktivität mit den Natur-Geschichtssteinen ist für Kinder im Alter von 36 bis 48 Monaten konzipiert, um ihre Kommunikationsfähigkeiten durch naturbezogene Geschichtenerzählungen zu stärken. Sammeln Sie glatte Steine, Farbe oder Marker und optional Versiegelungsmittel und ein Bilderbuch für dieses fesselnde Erlebnis. Ermutigen Sie die Kinder, Naturelemente auf die Steine zu malen, um Kreativität und Kommunikationsfähigkeiten zu fördern. Durch das Erstellen von gemeinsamen Geschichten mit den Steinen verbessern die Kinder ihren Wortschatz, ihre Geschichtenerzählkunst und entwickeln in einer sicheren und überwachten Umgebung ein Verständnis für die Natur.

Kinderalter: 3–4 Jahre
Aktivitätsdauer: 20 Minuten

Entwicklungsbereiche:
Bildungsbereiche:
Kategorien:

Anweisungen

Lasst uns ein wundervolles Geschichtenerlebnis mit der Aktivität Naturgeschichtensteine für Kinder im Alter von 36 bis 48 Monaten schaffen. So kannst du sie durch diese fesselnde, naturbasierte Aktivität führen:

  • Vorbereitung:
    • Sammle glatte Steine und stelle sicher, dass sie sauber und trocken sind.
    • Richte die Malutensilien in einem gut beleuchteten Bereich ein.
    • Führe die Kinder in das Konzept des Geschichtenerzählens ein.
    • Ermutige sie, Naturelemente auf die Steine zu malen, wie Tiere, Pflanzen oder natürliche Objekte, die ihnen vertraut sind.
    • Führe Gespräche über die Natur, während sie die Steine dekorieren.
    • Lasse die bemalten Steine vollständig trocknen, bevor du optional eine Versiegelung in Betracht ziehst.
  • Hauptaktivitätsablauf:
    • Sammle die Kinder zusammen, um gemeinsam eine Geschichte mit den Naturgeschichtensteinen zu erstellen.
    • Lege einen Stein in die Mitte, um das Geschichtenerzählen zu starten.
    • Beginne eine Geschichte basierend auf dem zentralen Stein und gib das Erzählen an jedes Kind weiter, indem sie ihren Stein hinzufügen, um die Erzählung voranzutreiben.
    • Stelle sicher, dass die Steine keine Erstickungsgefahr darstellen, überwache die Aktivität genau, verwende ungiftige Materialien und stelle bei Bedarf Schutzkleidung bereit.
    • Ermutige die Kinder, ihre Kreativität und Vorstellungskraft auszudrücken, während sie zur sich entwickelnden Geschichte beitragen.
  • Abschluss:
    • Beende die Geschichtenerzählsitzung, sobald jedes Kind seinen Stein zur Geschichte hinzugefügt hat.
    • Feiere ihren gemeinsamen Geschichtenerzählungsbeitrag und ihre Kreativität.
    • Diskutiere die verschiedenen Naturlemente, die sie in die Geschichte aufgenommen haben, und wie sie alle dazu beigetragen haben, gemeinsam ein einzigartiges Märchen zu schaffen.
    • Erwäge, ein naturbezogenes Bilderbuch zu lesen, um ihr Interesse an Natur und Geschichtenerzählen weiter zu erkunden.

Durch die Teilnahme an der Aktivität Naturgeschichtensteine verbessern Kinder ihre Kommunikationsfähigkeiten, ihren Wortschatz und ihre Geschichtenerzählungsfähigkeiten, während sie eine Wertschätzung für die natürliche Welt fördern. Ermutige und lob ihre Teilnahme, um ihr Selbstvertrauen und ihre Begeisterung für zukünftige kreative Aktivitäten zu steigern.

  • Erstickungsgefahr: Stellen Sie sicher, dass die Steine, die für die Aktivität verwendet werden, groß genug sind, um Erstickungsgefahr zu verhindern. Überprüfen Sie regelmäßig die Steine auf kleine oder lose Teile, die abbrechen könnten.
  • Beaufsichtigung: Überwachen Sie die Kinder während der Aktivität immer genau, um jeglichen Missbrauch von Materialien oder versehentliche Einnahme zu verhindern. Bleiben Sie besonders bei jüngeren Kindern in greifbarer Nähe.
  • Ungiftige Materialien: Verwenden Sie nur ungiftige Acrylfarben oder Marker, die für Kinder sicher sind. Überprüfen Sie mögliche allergische Reaktionen, bevor Sie den Kindern den Umgang mit den Materialien erlauben.
  • Schutzkleidung: Stellen Sie Schürzen oder alte Hemden bereit, um die Kleidung der Kinder vor Farbe oder Markern zu schützen. Dies erleichtert auch die Reinigung nach der Aktivität.
  • Gut belüfteter Bereich: Stellen Sie sicher, dass der Malbereich gut belüftet ist, um zu verhindern, dass die Kinder Dämpfe von Farbe oder Versiegelung einatmen. Öffnen Sie bei Bedarf Fenster oder verwenden Sie Ventilatoren.
  • Emotionale Sicherheit: Fördern Sie positive und inklusive Geschichtenerzählung. Stellen Sie sicher, dass alle Kinder die Möglichkeit haben, an der Geschichte teilzunehmen und beizutragen, ohne sich unter Druck gesetzt oder ausgeschlossen zu fühlen.
  • Lagerung: Bewahren Sie die fertigen Naturgeschichtensteine in einer sicheren, kindersicheren Tasche oder Behälter auf, um versehentliche Einnahme oder Missbrauch außerhalb der Aktivität zu verhindern.

Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen für die Aktivität mit den Naturgeschichten-Steinen:

  • Stellen Sie sicher, dass die Steine groß genug sind, um Erstickungsgefahren bei Kindern im Alter von 36 bis 48 Monaten zu verhindern.
  • Überwachen Sie genau, um das Verschlucken von ungiftiger Acrylfarbe oder Markern zu verhindern.
  • Verwenden Sie ungiftige Materialien, um jegliche schädliche Exposition während der Aktivität zu vermeiden.
  • Stellen Sie Schutzkleidung bereit, um Farb- oder Markerflecken auf Kleidung zu verhindern.
  • Achten Sie auf Anzeichen von Frustration oder Überstimulation während des Geschichtenerzählens.
  • Beachten Sie mögliche Allergien gegenüber den in der Aktivität verwendeten Materialien, wie Farbe oder Versiegelung.
  • Berücksichtigen Sie die Außenelemente, wenn die Aktivität im Freien durchgeführt wird, wie Sonneneinstrahlung oder Insektenstiche.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Kinder an einem sicheren und stabilen Ort sitzen, um Stürze oder Verletzungen während der Aktivität zu vermeiden.
  • Achten Sie auf mögliche allergische Reaktionen auf Farbe oder Versiegelung. Halten Sie Antihistaminika bereit, falls leichte allergische Symptome wie Juckreiz oder Ausschlag auftreten.
  • Seien Sie vorsichtig mit scharfen Kanten an den Steinen, die Schnitte oder Kratzer verursachen könnten. Halten Sie Pflaster und antiseptische Tücher bereit, um Wunden zu reinigen und abzudecken.
  • Wenn ein Kind versehentlich einen kleinen Stein verschluckt, bleiben Sie ruhig, aber handeln Sie schnell. Ermutigen Sie es, ihn auszuspucken, wenn möglich, und überwachen Sie Anzeichen von Erstickungsgefahr. Suchen Sie bei Bedarf medizinische Hilfe.
  • Im Falle einer versehentlichen Einnahme von Farbe oder Markern sollten Sie die Produktetiketten auf Toxizitätsinformationen überprüfen. Kontaktieren Sie sofort das Giftinformationszentrum, wenn etwas eingenommen wurde, und halten Sie die Produktverpackung zur Referenz bereit.
  • Beobachten Sie Kinder, die Marker verwenden, genau, um versehentlichen Augenkontakt oder Einnahme zu vermeiden. Wenn Kontakt auftritt, spülen Sie die betroffene Stelle mit Wasser aus und suchen Sie ärztlichen Rat, wenn Reizungen bestehen bleiben.
  • Halten Sie einen Erste-Hilfe-Kasten mit grundlegenden Materialien wie Pflastern, Mullbinden, antiseptischen Tüchern, Handschuhen und Pinzetten bereit, um bei eventuellen leichten Verletzungen während der Aktivität helfen zu können.

Ziele

Die Einbindung von Kindern in die Aktivität mit Naturgeschichtensteinen unterstützt ihre ganzheitliche Entwicklung in verschiedenen Bereichen:

  • Kognitive Entwicklung:
    • Verbessert die Kommunikationsfähigkeiten durch Geschichtenerzählen.
    • Fördert Kreativität und Vorstellungskraft durch das Zeichnen von Naturelementen auf den Steinen.
    • Entwickelt kognitive Flexibilität, da Kinder zu einer gemeinsamen Geschichte beitragen.
  • Emotionale Entwicklung:
    • Fördert ein Gefühl der Leistung, wenn Kinder ihre Geschichten erstellen und teilen.
    • Fördert Empathie, wenn Kinder einander zuhören und auf Ideen aufbauen.
  • Körperliche Entwicklung:
    • Verbessert feinmotorische Fähigkeiten durch Zeichnen und Malen auf den Steinen.
    • Verbessert die Hand-Augen-Koordination während des künstlerischen Prozesses.
  • Soziale Entwicklung:
    • Fördert Zusammenarbeit und das Einhalten der Reihenfolge beim gemeinsamen Geschichtenerzählen.
    • Stärkt soziale Bindungen, wenn Kinder an einer Gruppenaktivität teilnehmen.

Materialien

Materialien benötigt für diese Aktivität

Diese Aktivität erfordert folgendes Material:

  • Glatte Steine
  • Ungiftige Acrylfarbe oder Marker
  • Klarlack (optional)
  • Kleiner Beutel zur Aufbewahrung
  • Natur-Themen-Bilderbuch (optional)
  • Wasser zum Reinigen der Steine
  • Handtücher zum Trocknen der Steine
  • Schutzkleidung (Schürzen oder Malkittel)
  • Gut beleuchteter Bereich zum Malen
  • Aufsicht zur Sicherheit

Varianten

Hier sind einige kreative Variationen für die Aktivität mit Natur-Geschichtssteinen:

  • Natur-Schnitzeljagd: Anstatt auf Steine zu zeichnen, führen Sie die Kinder auf einen Spaziergang in der Natur, um kleine natürliche Gegenstände wie Blätter, Stöcke oder Blumen zu finden. Verwenden Sie diese gefundenen Objekte, um eine Natur-Geschichtscollage oder Anordnung zu erstellen, die die sensorische Erkundung und das Engagement im Freien fördert.
  • Thematische Geschichtssteine: Einführung eines Themas wie Jahreszeiten oder Lebensräume. Lassen Sie die Kinder Steine bemalen, die spezifisch für das Thema sind, und verwenden Sie diese thematischen Steine, um Geschichten zu erstellen, die mit dem gewählten Thema zusammenhängen. Diese Variation vertieft ihr Verständnis von Natur und Geschichtenerzählen.
  • Sensorisches Geschichtenerzählen: Für Kinder, die von sensorischen Erfahrungen profitieren, erwägen Sie das Hinzufügen von Düften zu den Steinen mit ätherischen Ölen oder duftenden Markern. Während sie Geschichten erzählen, können die Düfte ihr Engagement und ihre Verbindung zu den natürlichen Elementen, die auf den Steinen dargestellt sind, verstärken.
  • Geschichtssteine-Theater: Erstellen Sie ein kleines Puppentheater mit einem Pappkarton oder einem Tisch. Lassen Sie die Kinder ihre Geschichtssteine in das Theater legen und verwenden Sie Puppen oder ihre Finger, um die Geschichten, die sie gemeinsam erstellen, darzustellen. Diese Variation fügt der Aktivität ein dramatisches und interaktives Element hinzu.

Vorteile

Diese Aktivität ist darauf ausgelegt, die Entwicklung Ihres Kindes in den folgenden Schlüsselbereichen des Lernens und Wachstums zu unterstützen. Erfahren Sie mehr über jeden Bereich und wie er zur Gesamtentwicklung Ihres Kindes beiträgt:

Elterntipps

  • Bereiten Sie den Malbereich vor: Richten Sie den Malbereich in einem gut beleuchteten Raum ein, der leicht zu reinigen ist. Bedecken Sie Oberflächen, um sie vor Farbe zu schützen, und stellen Sie Schürzen oder alte Hemden bereit, um Kleidung zu schützen.
  • Ermutigen Sie Kreativität: Fordern Sie die Kinder auf, über verschiedene Naturelemente nachzudenken, die sie auf die Steine malen können. Bieten Sie bei Bedarf Vorschläge an, lassen Sie sie jedoch ihre Kreativität frei ausdrücken.
  • Gewährleisten Sie Sicherheit: Überprüfen Sie die Steine auf scharfe Kanten, bevor Sie sie bemalen. Überwachen Sie genau, um das Verschlucken von Farbe oder kleinen Steinen zu verhindern. Verwenden Sie ungiftige Materialien und erwägen Sie das Versiegeln der Steine für die Haltbarkeit.
  • Fördern Sie die Zusammenarbeit: Ermutigen Sie die Kinder, abwechselnd ihre Steine zur Geschichte beizutragen. Helfen Sie dabei, den Geschichtenerzählungsprozess zu lenken, damit sich jedes Kind in der Erzählungserstellung eingeschlossen und wertgeschätzt fühlt.
  • Erweitern Sie das Lernen: Nach der Aktivität sollten Sie in Betracht ziehen, gemeinsam ein naturbezogenes Bilderbuch zu lesen, um die durch die Naturgeschichtssteine eingeführten Konzepte weiter zu erkunden. Dies kann das Verständnis und die Wortschatzentwicklung fördern.

Ähnliche Aktivitäten

Aktivitäten nach Stimmung