Aktivität

Sinnessinn-Suche zur Förderung von Fähigkeiten

Sinnes-Textur-Suche: Kinder werden spielerisch zur Erkundung von Texturen und Sinnen angeregt.

Lass uns auf eine Sinnes-Schatzsuche gehen! Wir werden verschiedene Texturen erkunden, wie glatte Steine, weiche Federn und raue Schmirgelpapier. Du kannst auch Augenbinden verwenden, um die Herausforderung zu erhöhen, wenn du möchtest. Um zu beginnen, sammle die texturierten Gegenstände, platziere sie umher, richte eine Schatzkiste ein und mach deinen Timer bereit. Erkläre die Aktivität, leite die Kinder an und lass sie mit ihrem Tastsinn die Schätze finden. Ermutige sie, die Texturen zu beschreiben, während sie jedes Objekt entdecken. Denke daran, die Sicherheit zu gewährleisten, indem du geeignete Gegenstände verwendest und beim Verwenden der Augenbinden beaufsichtigst. Genieße diese spaßige Möglichkeit, kognitive Fähigkeiten und Sinneserkundung zu fördern!

Kinderalter: 4–7 Jahre
Aktivitätsdauer: 5 – 10 Minuten

Entwicklungsbereiche:
Kategorien:

Anweisungen

Für diese Sinnes-Schatzsuche-Aktivität befolgen Sie diese Schritte:

  • Schritt 1: Sammeln Sie verschiedene strukturierte Gegenstände wie einen glatten Stein, eine weiche Feder und grobes Schleifpapier.
  • Schritt 2: Wenn Sie Augenbinden verwenden, bereiten Sie diese für die Kinder vor.
  • Schritt 3: Platzieren Sie die strukturierten Gegenstände an verschiedenen Orten im Bereich.
  • Schritt 4: Richten Sie eine Schatzkiste oder -tasche ein, um die Gegenstände zu sammeln.
  • Schritt 5: Halten Sie einen Timer bereit, um die Erkundungszeit der Kinder zu verfolgen.
  • Schritt 6: Erklären Sie die Aktivität den Kindern und führen Sie sie zum Startpunkt.
  • Schritt 7: Lassen Sie die Kinder mit ihrem Tastsinn die strukturierten Gegenstände finden.
  • Schritt 8: Ermutigen Sie die Kinder, die Textur jedes entdeckten Gegenstands zu beschreiben.
  • Schritt 9: Stellen Sie die Sicherheit sicher, indem Sie sichere strukturierte Gegenstände verwenden, Kinder mit Augenbinden beaufsichtigen und allergene oder reizende Gegenstände vermeiden.

Diese Aktivität fördert kognitive Fähigkeiten, sensorische Entwicklung, Anpassungsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Sie fördert Neugierde, Entdeckung und die Gesamtentwicklung auf spielerische Weise.

Während der Aktivität Schatzsuche mit den Sinnen ist es wichtig, die Sicherheit im Auge zu behalten:

  • Wählen Sie sichere Texturartikel: Stellen Sie sicher, dass alle Artikel sicher für Kinder zum Anfassen und Erforschen sind. Vermeiden Sie scharfe oder potenziell gefährliche Gegenstände.
  • Überwachen Sie Kinder mit Augenbinden: Wenn Augenbinden verwendet werden, überwachen Sie die Kinder genau, um Unfälle oder Stürze zu verhindern.
  • Vermeiden Sie allergene oder reizende Artikel: Achten Sie auf mögliche Allergien der Kinder und vermeiden Sie die Verwendung von Gegenständen, die Reizungen verursachen könnten.

Indem Sie diesen Sicherheitstipps folgen, können Sie sicherstellen, dass die Aktivität Schatzsuche mit den Sinnen nicht nur Spaß macht, sondern auch für alle beteiligten Kinder sicher ist.

Vor der Durchführung der Aktivität Schatzsuche mit den Sinnen ist es wichtig, die folgenden Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:

  • Stellen Sie sicher, dass die verwendeten strukturierten Gegenstände sicher und für Kinder geeignet sind.
  • Überwachen Sie die Kinder sorgfältig, insbesondere wenn Augenbinden verwendet werden, um Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Gegenständen, die allergische Reaktionen oder Hautreizungen verursachen könnten.
  • Überprüfen Sie die Umgebung auf mögliche Gefahren, bevor Sie mit der Aktivität beginnen.
  • Überwachen Sie den emotionalen Zustand der Kinder während der Aktivität, um sicherzustellen, dass sie sich wohl fühlen und die Erfahrung genießen.

Hier ist eine Liste von Gegenständen, die für die Aktivität Schatzsuche mit den Sinnen mitgebracht werden sollen:

  • Texturierte Gegenstände: Glatter Stein, weiche Feder, grobes Schleifpapier
  • Augenbinden (optional)
  • Schatztruhe oder Beutel
  • Timer

Vergessen Sie nicht, die Sicherheit während der Aktivität zu gewährleisten:

  • Verwenden Sie sichere texturierte Gegenstände
  • Überwachen Sie Kinder mit Augenbinden
  • Vermeiden Sie allergene oder reizende Gegenstände

Ziele

Die Aktivität Schatzsuche mit den Sinnen unterstützt die folgenden Entwicklungsziele:

  • Kognitive Fähigkeiten: Die Teilnahme an einer taktilen Erkundungsaktivität fördert die kognitive Entwicklung, indem Beobachtungs-, Vergleichs- und Gedächtnisfähigkeiten angeregt werden.
  • Sensorische Entwicklung: Das Erkunden verschiedener Texturen durch Berührung verbessert die sensorische Erkundung und -wahrnehmung und regt die Sinne an.
  • Adaptive Fähigkeiten: Kinder dazu zu ermutigen, sich an neue sensorische Erfahrungen und Herausforderungen anzupassen, fördert adaptive Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten.
  • Kommunikationsfähigkeiten: Das Beschreiben von Texturen und das Teilen von Entdeckungen mit anderen während der Aktivität unterstützt die Entwicklung der Kommunikation und die Erweiterung des Wortschatzes.

Materialien

Materialien benötigt für diese Aktivität

Für die Aktivität Schatzsuche mit den Sinnen benötigen Sie folgende Materialien:

  • Verschiedene strukturierte Gegenstände: glatter Stein, weiche Feder, grobes Schleifpapier
  • Augenbinden (optional)
  • Eine Schatzkiste oder -tasche
  • Einen Timer

Um die Aktivität einzurichten, sammeln Sie die strukturierten Gegenstände, platzieren Sie sie an verschiedenen Orten, bereiten Sie die Augenbinden vor, stellen Sie die Schatzkiste auf und haben Sie einen Timer bereit.

Gewährleisten Sie die Sicherheit, indem Sie sichere strukturierte Gegenstände verwenden, Kinder mit Augenbinden beaufsichtigen und allergene oder reizende Gegenstände vermeiden.

Varianten

Die Aktivität Schatzsuche mit den Sinnen ist eine großartige Möglichkeit, Kinder in ein lustiges und interaktives Erlebnis einzubeziehen und dabei ihre kognitiven, sensorischen, adaptiven und kommunikativen Fähigkeiten zu fördern.

  • Abwandlung 1: Verwenden Sie anstelle von strukturierten Gegenständen duftende Gegenstände wie eine Zitronenschale, einen Zimtstangen oder einen Lavendelzweig.
  • Abwandlung 2: Fügen Sie eine akustische Komponente hinzu, indem Sie Gegenstände verstecken, die unterschiedliche Geräusche machen, wenn sie berührt werden, wie eine Glocke, knisterndes Papier oder ein kleines Musikinstrument.
  • Abwandlung 3: Führen Sie einen Geschmacksaspekt ein, indem Sie kleine Behälter mit verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Honig, Salz oder ein Stück Schokolade, das mit Folie bedeckt ist, hinzufügen.
  • Abwandlung 4: Ändern Sie den Ort, indem Sie die Schatzsuche im Freien in einem Park oder Garten durchführen, um natürliche Texturen wie Gras, Baumrinde und Blumen zu erkunden.

Vergessen Sie nicht, die Sicherheit immer an erster Stelle zu setzen, indem Sie geeignete Gegenstände auswählen, die Kinder eng überwachen und potenzielle Allergene oder Reizstoffe vermeiden. Diese Aktivität fördert nicht nur Neugier und Entdeckung, sondern unterstützt auch die ganzheitliche Entwicklung auf spielerische und unterhaltsame Weise.

Vorteile

Diese Aktivität ist darauf ausgelegt, die Entwicklung Ihres Kindes in den folgenden Schlüsselbereichen des Lernens und Wachstums zu unterstützen. Erfahren Sie mehr über jeden Bereich und wie er zur Gesamtentwicklung Ihres Kindes beiträgt:

Elterntipps

Hier sind einige Tipps für Eltern:

  • Bereiten Sie die Gegenstände vor: Sammeln Sie verschiedene strukturierte Gegenstände wie einen glatten Stein, eine weiche Feder und grobes Schmirgelpapier.
  • Richten Sie den Bereich ein: Platzieren Sie die strukturierten Gegenstände an verschiedenen Stellen im Spielbereich.
  • Erklären Sie die Aktivität: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihrem Kind die sensorische Schatzsuche erklären, bevor Sie beginnen.
  • Überwachen Sie die Augenbinde: Wenn Sie eine Augenbinde verwenden, überwachen Sie Ihr Kind genau, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.
  • Ermutigen Sie die Kommunikation: Fordern Sie Ihr Kind auf, die Textur jedes gefundenen Gegenstands zu beschreiben.
  • Gewährleisten Sie die Sicherheit: Verwenden Sie sichere strukturierte Gegenstände, vermeiden Sie allergene Materialien und überwachen Sie die Aktivität genau.

Die Teilnahme an dieser Aktivität mit Ihrem Kind kann ihre kognitiven, sensorischen und kommunikativen Fähigkeiten auf eine unterhaltsame und interaktive Weise verbessern. Viel Spaß bei der sensorischen Schatzsuche zusammen!

Ähnliche Aktivitäten

Aktivitäten nach Stimmung