Verzaubertes musikalisches Geschichtenerlebnis

Aktivität

Verzaubertes musikalisches Geschichtenerlebnis

Flüstern der Fantasie: Eine musikalische Reise durch Geschichten

Schließen Sie sich unserem "Musikalischen Geschichtenzeit-Abenteuer" für Kinder im Alter von 24 bis 30 Monaten an! Diese interaktive Aktivität fördert kognitive Fähigkeiten, kulturelles Bewusstsein und Sprachfertigkeiten durch Sport, Musik und Lesen. Richten Sie einen gemütlichen Raum mit Büchern, Instrumenten und Requisiten ein und versammeln Sie die Kinder für eine spaßige Sitzung voller Geschichtenerzählen und Musikmachen. Ermutigen Sie zur aktiven Teilnahme und Bewegung, ermöglichen Sie den Kindern, Instrumente sicher zu erkunden, und fördern Sie so ihre Hör- und Kreativitätsfähigkeiten in einer familienorientierten Umgebung.

Kinderalter: 2–2.5 Jahre
Aktivitätsdauer: 5 – 15 Minuten

Entwicklungsbereiche:
Bildungsbereiche:
Kategorien:

Anweisungen

Bereiten Sie sich auf das musikalische Geschichtsabenteuer vor, indem Sie einen gemütlichen Bereich mit Kissen in einem Kreis einrichten. Legen Sie Kinderbücher, Musikinstrumente wie Rasseln und Trommeln sowie optionale Requisiten in Reichweite. Stellen Sie sicher, dass genügend Platz für Bewegung vorhanden ist, und versammeln Sie die Kinder und die Aufsichtsperson im dafür vorgesehenen Bereich.

  • Führen Sie das Konzept der Aktivität ein und wählen Sie ein Bilderbuch aus, um es vorzulesen.
  • Unterbrechen Sie die Geschichte, damit die Kinder die Instrumente benutzen können, um aktive Teilnahme und Bewegung im Zusammenhang mit der Geschichte zu fördern.
  • Machen Sie kurze Pausen, damit die Kinder die Instrumente sicher und frei erkunden können.
  • Fahren Sie mit einer anderen Geschichte fort, wiederholen Sie den Prozess des Geschichtenerzählens, Musikmachens und der Bewegung.
  • Schließen Sie die Aktivität ab, indem Sie die Kinder ihre Gedanken und Gefühle zu den Geschichten und der Musik teilen lassen.

Ermutigen Sie die Kinder, sich auszudrücken und über ihre Lieblingsteile der Aktivität nachzudenken. Feiern Sie ihre Teilnahme, indem Sie ihre Zuhörkompetenz, kulturelles Bewusstsein und Sprachentwicklung loben. Durch die Teilnahme an diesem Abenteuer werden die Kinder eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung in einer familienfreundlichen Umgebung genießen.

  • Körperliche Risiken:
    • Stellen Sie sicher, dass alle Instrumente und Requisiten kindersicher, frei von Kleinteilen und ungiftig sind.
    • Überwachen Sie die Kinder während des Instrumentengebrauchs genau, um zu verhindern, dass sie Kleinteile in den Mund stecken.
    • Vermeiden Sie die Verwendung von schweren oder scharfen Gegenständen, die Verletzungen verursachen könnten, wenn sie unsachgemäß gehandhabt werden.
    • Halten Sie den Spielbereich frei von Hindernissen, um Stolpern oder Fallen zu vermeiden.
  • Emotionale Risiken:
    • Achten Sie auf die emotionalen Reaktionen jedes Kindes auf die Geschichten und Musik und bieten Sie bei Bedarf Trost und Unterstützung.
    • Anerkennen und bestätigen Sie die Gefühle und Reaktionen der Kinder auf die Aktivitäten, um eine sichere und förderliche Umgebung zu schaffen.
    • Vermeiden Sie die Verwendung von gruseligen oder übermäßig intensiven Geschichten, die bei kleinen Kindern Ängste oder Unbehagen auslösen könnten.
  • Umweltrisiken:
    • Stellen Sie sicher, dass der Spielbereich frei von Gefahren wie losen Kabeln, rutschigen Böden oder instabilen Möbeln ist.
    • Überprüfen Sie den Raum auf Allergene oder potenzielle Reizstoffe, die Kinder mit Sensibilitäten beeinträchtigen könnten.
    • Halten Sie die Raumtemperatur während der Aktivität angenehm, um Überhitzung oder Auskühlung zu vermeiden.
  • Zusätzliche Sicherheitstipps:
    • Bringen Sie den Kindern bei, wie man die Instrumente ordnungsgemäß benutzt, und demonstrieren Sie sichere Handhabungstechniken.
    • Ermutigen Sie die Kinder, sich beim Spielen mit den Instrumenten abzuwechseln, um das Teilen und die Zusammenarbeit zu fördern.
    • Halten Sie einen Erste-Hilfe-Kasten bereit für den Fall von leichten Verletzungen oder Unfällen.

Hier sind einige Sicherheitsvorkehrungen, die für die Aktivität zu beachten sind:

  • Vermeiden Sie kleine Teile von Musikinstrumenten, die für Kinder im Alter von 24 bis 30 Monaten eine Erstickungsgefahr darstellen könnten.
  • Stellen Sie sicher, dass die Kissen oder Matten sicher platziert sind, um ein Ausrutschen oder Stolpern während Bewegungsaktivitäten zu verhindern.
  • Überwachen Sie die Kinder während des Gebrauchs der Instrumente genau, um eine versehentliche falsche Verwendung oder mögliche Verletzungen zu verhindern.
  • Beachten Sie Kinder mit sensorischen Empfindlichkeiten gegen laute Geräusche oder bestimmte Musikinstrumente.
  • Überprüfen Sie auf Allergien gegen Materialien, die bei der Aktivität verwendet werden, wie Staub auf Kissen oder potenzielle Allergene in Requisiten, die mit Geschichten in Verbindung stehen.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Kinder bequem auf weichen Kissen oder Matten sitzen, um Stürze oder Stöße während der Aktivität zu vermeiden.
  • Behalten Sie die Kinder im Auge, während sie Musikinstrumente benutzen, um Erstickungsgefahren vorzubeugen. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Instrumente lose Teile haben.
  • Seien Sie auf kleine Schnitte oder Schrammen vorbereitet, indem Sie einen Erste-Hilfe-Kasten mit Pflastern, antiseptischen Tüchern und Klebeband in der Nähe haben.
  • Wenn ein Kind sich leicht schneidet oder schrammt, reinigen Sie die Wunde ruhig mit einem antiseptischen Tuch, tragen Sie bei Bedarf ein Pflaster auf und trösten Sie das Kind.
  • Achten Sie auf Anzeichen von allergischen Reaktionen, wenn Requisiten oder Instrumente verwendet werden, auf die Kinder möglicherweise empfindlich reagieren. Halten Sie Antihistaminika bereit für den Fall leichter allergischer Reaktionen.
  • Im Falle einer allergischen Reaktion verabreichen Sie das Antihistaminikum gemäß der empfohlenen Dosierung für das Alter und Gewicht des Kindes. Überwachen Sie das Kind auf eventuelle Verschlechterung der Symptome.
  • Bleiben Sie auf unerwartete Notfälle vorbereitet, indem Sie Notfallkontaktnummern griffbereit haben und die nächstgelegene medizinische Einrichtung kennen.

Ziele

Die Teilnahme an dieser Aktivität unterstützt verschiedene Aspekte der kindlichen Entwicklung:

  • Kognitive Fähigkeiten: Fördert aktives Zuhören während des Geschichtenerzählens, fördert Vorstellungskraft und Kreativität durch interaktive Erzählungen.
  • Sprachfähigkeiten: Erweitert den Wortschatz, wenn Kinder mit Bilderbüchern interagieren, führt neue Wörter und Konzepte durch Geschichtenerzählen ein.
  • Körperliche Entwicklung: Verbessert feinmotorische Fähigkeiten durch den Umgang mit Musikinstrumenten, fördert grobmotorische Bewegungen während Musik- und Bewegungssegmenten.
  • Emotionale Wahrnehmung: Fördert emotionale Ausdrucksfähigkeit, wenn Kinder ihre Gefühle zu den Geschichten und der Musik teilen, fördert soziale Interaktion und Empathie.
  • Kulturelles Bewusstsein: Führt Kinder in vielfältige Geschichten, Musik und Instrumente ein, erweitert das Verständnis für verschiedene Kulturen und Traditionen.

Materialien

Materialien benötigt für diese Aktivität

Diese Aktivität erfordert folgendes Material:

  • Kinderbücher
  • Musikinstrumente (Rasseln, Trommeln)
  • Weiche Kissen oder Matten
  • Optionale Requisiten, die zur Geschichte passen
  • Freie Fläche für Bewegung
  • Gemütlicher Bereich mit Kissen im Kreis
  • Aufsichtsperson
  • Kindersichere Instrumente
  • Optional: zusätzliche Bilderbücher
  • Optional: zusätzliche Musikinstrumente
  • Optional: Musikplayer für Hintergrundmusik
  • Optional: themenbezogene Dekorationen für den Raum

Varianten

Hier sind einige kreative Variationen für die Aktivität:

  • Themenbezogene Geschichtenzeit: Wählen Sie für jede Sitzung ein bestimmtes Thema aus, wie Tiere, Farben oder Natur. Wählen Sie Bücher, Instrumente und Requisiten, die zum Thema passen, um den Kindern ein intensiveres Erlebnis zu bieten.
  • Kollaboratives Geschichtenerzählen: Ermutigen Sie die Gruppenbeteiligung, indem Sie die Kinder am Geschichtenerzählungsprozess teilhaben lassen. Verwenden Sie Bildkarten oder einfache Requisiten, um ihre Fantasie anzuregen, und lassen Sie sie abwechselnd zur Geschichte beitragen.
  • Sensorische Erkundung: Führen Sie sensorische Elemente wie strukturierte Instrumente, duftende Requisiten oder weiche Stoffe ein, um verschiedene Sinne während der Aktivität zu aktivieren. Diese Variation kann Kindern mit sensorischen Empfindlichkeiten eine taktile Erfahrung bieten.
  • Bewegungsherausforderungen: Integrieren Sie Bewegungsherausforderungen oder einfache Tänze, die zur Handlung passen. Ermutigen Sie die Kinder, Tierbewegungen nachzuahmen, Szenen darzustellen oder rhythmischen Mustern mit den Instrumenten zu folgen, um die körperliche Koordination und Kreativität zu fördern.
  • Zweisprachige Geschichtenzeit: Führen Sie Geschichten oder Lieder in verschiedenen Sprachen ein, um das Bewusstsein für Multikulturalität und Sprachentwicklung zu fördern. Fügen Sie Übersetzungen oder einfache Sätze in der zweiten Sprache hinzu, um den Kindern zu helfen, Verbindungen zwischen Wörtern und Bedeutungen herzustellen.

Vorteile

Diese Aktivität ist darauf ausgelegt, die Entwicklung Ihres Kindes in den folgenden Schlüsselbereichen des Lernens und Wachstums zu unterstützen. Erfahren Sie mehr über jeden Bereich und wie er zur Gesamtentwicklung Ihres Kindes beiträgt:

Elterntipps

1. Bereiten Sie eine Vielzahl von Musikinstrumenten vor:

  • Bieten Sie eine Auswahl an Instrumenten wie Rasseln, Trommeln und Glocken an, um unterschiedlichen Vorlieben und Fähigkeiten gerecht zu werden. Diese Vielfalt hält die Kinder während der Aktivität engagiert und aufgeregt.
2. Ermutigen Sie zur aktiven Teilnahme:
  • Ermutigen Sie die Kinder, Instrumente während bestimmter Teile der Geschichte zu spielen oder sich zur Musik zu bewegen. Diese aktive Teilnahme verbessert ihr sensorisches Erlebnis und ihre Verbindung zur Geschichte.
3. Schaffen Sie eine sichere Erkundungszone:
  • Weisen Sie einen spezifischen Bereich zu, in dem die Kinder die Musikinstrumente in den Pausen frei erkunden können. Stellen Sie eine enge Aufsicht sicher, um Unfälle zu verhindern und ein sicheres und angenehmes Spielerlebnis zu fördern.
4. Verwenden Sie storybezogene Requisiten:
  • Verbessern Sie das Geschichtenerlebnis, indem Sie Requisiten einbeziehen, die mit der Geschichte zusammenhängen. Dieses visuelle Element fügt eine weitere Ebene der Beteiligung hinzu und hilft den Kindern, die Erzählung besser zu verstehen und zu behalten.
5. Fördern Sie Kommunikation und Reflexion:
  • Geben Sie den Kindern nach der Aktivität Zeit, um ihre Gedanken und Gefühle über die Geschichten und Musik zu teilen. Diese Reflexionsphase fördert Kommunikationsfähigkeiten, emotionale Ausdrucksfähigkeit und kritisches Denken in einer unterstützenden Umgebung.

Ähnliche Aktivitäten

Aktivitäten nach Stimmung