Aktivität

Flüstern der Fantasie: Eine Geschichte entfaltet sich

Flüstern der Fantasie und entfaltete Geschichten.

Schließen Sie sich "Geschichten-Collage-Zeit" für Kinder im Alter von 24 bis 30 Monaten an, eine kreative Aktivität, die die Sprachentwicklung, Spielfertigkeiten und Vorstellungskraft fördert. Sammeln Sie kinderfreundliche Scheren, Klebestifte, Zeitschriften, Tonpapier, Marker und Aufkleber, um eine Collage zu erstellen. Ermutigen Sie die Kinder, Bilder auszuwählen, auszuschneiden, anzuordnen und zu kleben, während sie eine Geschichte erzählen, um Sprach-, Spiel-, Kreativitäts- und Erzählfähigkeiten zu fördern. Diese Aktivität bietet eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung, die feinmotorische Fähigkeiten unterstützt und Kreativität in einer überwachten und sicheren Umgebung weckt. Viel Spaß beim Erkunden von Geschichtenerzählen und Kreativität mit den Kleinen während der "Geschichten-Collage-Zeit"!

Kinderalter: 2–2.5 Jahre
Aktivitätsdauer: 15 Minuten

Entwicklungsbereiche:
Bildungsbereiche:
Kategorien:

Anweisungen

Bereiten Sie die Aktivität vor, indem Sie kinderfreundliche Sicherheitsscheren, Klebestifte, bunte Zeitschriften, Tonpapier, Marker und Aufkleber sammeln. Schneiden Sie Bilder aus Zeitschriften aus und richten Sie die Materialien auf einem für Kinder zugänglichen Tisch ein.

  • Setzen Sie sich mit den Kindern hin und erklären Sie ihnen die Aktivität.
  • Lassen Sie die Kinder Bilder aus den Zeitschriften auswählen.
  • Helfen Sie ihnen beim Ausschneiden der Bilder und beim Anordnen auf dem Tonpapier.
  • Unterstützen Sie die Kinder beim Aufkleben der Bilder auf das Papier.
  • Ermutigen Sie die Kinder, ihre eigenen Zeichnungen oder Aufkleber in die Collage einzufügen.
  • Während des Gestaltens fordern Sie die Kinder auf, eine Geschichte basierend auf ihrer Collage zu erzählen.

Die Kinder werden durch das Diskutieren der Bilder und das Geschichtenerzählen ihre Sprachfähigkeiten entwickeln. Sie werden ihre Spielfertigkeiten durch phantasievolles Spielen verbessern, ihre Kreativität steigern, indem sie Bilder auswählen und anordnen, und ihre Erzählfähigkeiten durch Geschichtenerzählen verbessern. Denken Sie daran, die Kinder beim Gebrauch von Schere und Kleber zu beaufsichtigen und auf kleine Aufkleber zu achten, um Erstickungsgefahren zu vermeiden.

  • Nachdem die Kinder ihre Collagen und Geschichten fertiggestellt haben, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um ihre Kreationen zu bewundern.
  • Bitten Sie jedes Kind, seine Geschichte mit der Gruppe zu teilen, und ermutigen Sie sie, sich auszudrücken.
  • Loben Sie jedes Kind für ihre Kreativität und Erzählfähigkeiten.
  • Zeigen Sie die Collagen an einem bestimmten Ort, um die Arbeiten der Kinder zu präsentieren und ein Gefühl des Stolzes zu fördern.

Beteiligen Sie sich an dieser bereichernden Aktivität mit den Kleinen und feiern Sie ihre Kreativität und Erzählfähigkeiten. Es ist eine wunderbare Möglichkeit für Kinder, Sprache, Kreativität und Geschichtenerzählen zu erkunden und dabei ihre Feinmotorik zu verfeinern.

Physische Risiken:

  • Scharfe Gegenstände wie kindersichere Sicherheitsscheren können bei unsachgemäßer Verwendung Schnittverletzungen oder Verletzungen verursachen. Stellen Sie eine enge Aufsicht sicher und geben Sie Anleitungen zur sicheren Handhabung von Scheren.
  • Klebestifte können eine Erstickungsgefahr darstellen, wenn Kinder versuchen, sie zu schlucken. Behalten Sie die Kinder im Auge, während sie den Klebstoff verwenden, und bewahren Sie ihn außerhalb ihrer Reichweite auf, wenn er nicht benutzt wird.
  • Kleine Aufkleber können ebenfalls eine Erstickungsgefahr darstellen. Achten Sie darauf, die Kinder genau zu überwachen, um zu verhindern, dass sie kleine Gegenstände in den Mund stecken.
  • Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich gut beleuchtet ist, um Augenbelastung oder Unfälle beim Schneiden und Kleben zu vermeiden.
  • Achten Sie auf mögliche Stolperfallen wie lose Materialien auf dem Boden, um Stürze und Verletzungen zu verhindern.

Emotionale Risiken:

  • Kinder können frustriert sein, wenn es ihnen schwerfällt, Bilder auszuschneiden oder sie auf dem Papier anzuordnen. Bieten Sie Ermutigung und Unterstützung an, um ihr Selbstvertrauen aufzubauen.
  • Einige Kinder können sich von der Auswahl an Materialien oder dem kreativen Prozess überfordert fühlen. Bieten Sie Anleitung und Unterstützung, um ihnen zu helfen, die Aktivität zu bewältigen.
  • Fördern Sie eine positive und inklusive Atmosphäre, um Gefühle von Wettbewerb oder Vergleich unter den Kindern in Bezug auf ihre Collagen zu verhindern.

Vorsichtsmaßnahmen:

  • Vor Beginn der Aktivität zeigen Sie sichere Scherenhandhabungstechniken und betonen Sie die Bedeutung des ruhigen Sitzens beim Schneiden.
  • Überprüfen Sie die Materialien auf scharfe Kanten oder potenzielle Gefahren, bevor Sie den Kindern erlauben, sie zu verwenden.
  • Überwachen Sie die Kinder während der gesamten Aktivität genau, insbesondere wenn sie Scheren oder Klebstoff verwenden.
  • Ermutigen Sie die Kinder, um Hilfe zu bitten, wenn sie Unterstützung benötigen, anstatt riskante Aktionen auf eigene Faust zu unternehmen.
  • Bieten Sie eine Vielzahl von Bildern zur Auswahl an, um verschiedenen Interessen und Vorlieben gerecht zu werden und potenzielle Konflikte zu reduzieren.
  • Richten Sie einen festgelegten Bereich für die Entsorgung von Resten und Abfällen ein, um einen ordentlichen und sicheren Arbeitsbereich zu gewährleisten.
  • Nach der Aktivität stellen Sie sicher, dass alle Materialien sicher außerhalb der Reichweite der Kinder aufbewahrt werden, um Unfälle oder das Verschlucken kleiner Gegenstände zu verhindern.

Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen für die Aktivität:

  • Überwachen Sie Kinder im Alter von 24 bis 30 Monaten während der gesamten Aktivität genau, um Unfälle oder den falschen Gebrauch von Materialien zu verhindern.
  • Stellen Sie sicher, dass kinderfreundliche Sicherheitsscheren unter direkter Aufsicht eines Erwachsenen verwendet werden, um Schnitte oder Verletzungen zu vermeiden.
  • Achten Sie auf kleine Aufkleber oder andere kleine Gegenstände, die für kleine Kinder eine Erstickungsgefahr darstellen könnten.
  • Seien Sie sich der emotionalen Bereitschaft der Kinder für Frustration oder Überstimulation während der Aktivität bewusst und bieten Sie Unterstützung und Anleitung nach Bedarf.
  • Überprüfen Sie mögliche Allergien gegenüber Materialien wie Klebstoff, Markern oder Tonpapier, bevor Sie mit der Aktivität beginnen.
  • Seien Sie vorsichtig mit scharfen Gegenständen wie Scheren und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß verwendet werden, um versehentliche Verletzungen zu vermeiden.
  • Bedenken Sie das Risiko des versehentlichen Verschluckens von Bastelmaterialien und stellen Sie sicher, dass alle Materialien ungiftig und kindersicher sind.
  • Beachten Sie mögliche sensorische Empfindlichkeiten bei Kindern und sorgen Sie für eine ruhige und komfortable Umgebung für die Aktivität.
  • Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich frei von Stolperfallen oder Hindernissen ist, um Stürze oder Verletzungen zu vermeiden.

Erste-Hilfe-Anleitung:

  • Schnittwunden von Scheren: Wenn ein Kind sich mit den Sicherheitsscheren leicht schneidet, die Wunde vorsichtig mit Seife und Wasser reinigen. Mit einem sauberen Tuch Druck ausüben, um jegliche Blutung zu stoppen. Verwenden Sie bei Bedarf einen Verband, um die Wunde abzudecken.
  • Hautreizung durch Kleber: Sollte ein Kind Hautreizungen durch den Kleber erfahren, die betroffene Stelle sofort mit Wasser abspülen. Die Haut trocken tupfen und eine milde Feuchtigkeitscreme auftragen, um die Reizung zu lindern.
  • Erstickungsgefahr durch kleine Aufkleber: Kinder stets im Auge behalten, um zu verhindern, dass sie kleine Aufkleber in den Mund stecken. Wenn ein Kind an einem Aufkleber erstickt, ruhig bleiben und je nach Alter des Kindes Rückenschläge oder Bauchstöße durchführen.
  • Allergische Reaktion: Über eventuelle bekannte Allergien der Kinder gegen Materialien, die bei der Aktivität verwendet werden, informiert sein. Halten Sie Antihistaminika oder einen Adrenalin-Autoinjektor bereit, falls erforderlich. Befolgen Sie den Allergie-Notfallplan des Kindes, wenn eine Reaktion auftritt.
  • Überwachung: Während der Aktivität ständige Aufsicht aufrechterhalten, insbesondere wenn Kinder Scheren oder Kleber verwenden. Sicherheitsbedenken umgehend ansprechen, um Unfälle zu verhindern.

Grundausstattung:

  • Verband
  • Antiseptische Tücher
  • Handschuhe
  • Milde Seife
  • Saubere Tücher
  • Feuchtigkeitscreme
  • Antihistaminika oder Adrenalin-Autoinjektor (falls erforderlich)

Ziele

Die Teilnahme an der "Geschichten-Collage-Zeit" unterstützt verschiedene Aspekte der kindlichen Entwicklung:

  • Kognitive Entwicklung:
    • Sprachliche Fähigkeiten: Kinder erweitern ihren Wortschatz und ihre Kommunikationsfähigkeiten, indem sie über die Bilder diskutieren und Geschichten erzählen.
    • Vorstellungskraft: Fördert Kreativität und fantasievolles Denken, wenn sie Bilder auswählen und anordnen, um ihre Collage zu erstellen.
    • Erzählfähigkeiten: Verbessert das Geschichtenerzählen, wenn Kinder eine Geschichte basierend auf ihrer Collage erstellen.
  • Emotionale Entwicklung:
    • Selbstausdruck: Ermöglicht es Kindern, sich kreativ durch Kunst und Geschichtenerzählen auszudrücken.
    • Selbstvertrauen: Steigert das Selbstwertgefühl, wenn Kinder ihre Geschichten und Kreationen mit anderen teilen.
  • Körperliche Entwicklung:
    • Feinmotorik: Verbessert die Hand-Augen-Koordination und feinmotorischen Fähigkeiten durch das Schneiden mit Scheren, Kleben und Anordnen kleiner Aufkleber.
  • Soziale Entwicklung:
    • Zusammenarbeit: Fördert Teamarbeit und Teilen, wenn Kinder gemeinsam an der Aktivität teilnehmen.
    • Zuhörfähigkeiten: Entwickelt Zuhörfähigkeiten, wenn Kinder den Anweisungen und Geschichten ihrer Altersgenossen aufmerksam folgen.

Materialien

Materialien benötigt für diese Aktivität

Diese Aktivität erfordert folgendes Material:

  • Kindersichere Bastelscheren
  • Klebestifte
  • Bunte Zeitschriften
  • Buntpapier
  • Marker
  • Aufkleber
  • Tisch zum Aufstellen des Materials
  • Überwachung während der Aktivität
  • Optional: Zusätzliche Kunstmaterialien (Wachsmalstifte, Buntstifte)
  • Optional: Bilderbücher zur Inspiration
  • Optional: Schürzen oder Malkittel zum Schutz der Kleidung
  • Optional: Zusätzliche Zeitschriften für mehr Bildauswahl
  • Optional: Feuchttücher zum Reinigen der Hände

Varianten

Für Kinder im Alter von 24 bis 30 Monaten gibt es hier einige einfallsreiche Variationen, um die Aktivität "Geschichten-Collage-Zeit" zu bereichern:

  • Natur-Collage: Führen Sie die Aktivität nach draußen! Anstatt Zeitschriften, sammeln Sie natürliche Materialien wie Blätter, Blumen und Zweige. Lassen Sie die Kinder Texturen und Farben aus der Natur erkunden, um ihre Collagen zu erstellen.
  • Gruppen-Geschichtenerzählen: Ermutigen Sie gemeinsames Geschichtenerzählen, indem die Kinder zusammen an einer großen Collage arbeiten. Jedes Kind kann verschiedene Elemente zur Geschichte beitragen, was soziale Interaktion und Zusammenarbeit fördert.
  • Sensorische Collage: Fügen Sie sensorische Elemente hinzu, indem Sie Materialien wie Wattebälle, Schmirgelpapier oder Stoffreste einbeziehen. Diese Variation spricht mehrere Sinne an und bereichert das taktile Erlebnis beim Erstellen der Collage.
  • Themen-Collagen: Führen Sie thematische Sitzungen ein, in denen die Kinder Collagen zu Themen wie Tieren, Formen oder Emotionen erstellen. Dieser Ansatz weckt Interesse an bestimmten Themen und fördert eine fokussierte Erkundung.
  • Hindernis-Collage-Parcours: Gestalten Sie einen unterhaltsamen Hindernisparcours, auf dem die Kinder Collagematerialien sammeln. Am Ende setzen sie ihre Collagen mit den während des Parcours gesammelten Gegenständen zusammen und fügen so eine körperliche Komponente zur Aktivität hinzu.
  • Angepasste Werkzeuge: Für Kinder mit feinmotorischen Herausforderungen bieten Sie angepasste Scheren oder vorgeschnittene Bilder an, um die Aktivität zugänglicher zu machen. Bieten Sie strukturierte Griffe für eine bessere Handhabung der Werkzeuge an.

Diese Variationen bieten vielfältige Möglichkeiten für Kinder, sich durch eine aufregende und bereichernde Erfahrung in Geschichtenerzählung, Kreativität und feinmotorische Fähigkeiten zu engagieren.

Vorteile

Diese Aktivität ist darauf ausgelegt, die Entwicklung Ihres Kindes in den folgenden Schlüsselbereichen des Lernens und Wachstums zu unterstützen. Erfahren Sie mehr über jeden Bereich und wie er zur Gesamtentwicklung Ihres Kindes beiträgt:

Elterntipps

Tipp 1: Bevor Sie mit der Aktivität beginnen, stellen Sie sicher, dass alle Materialien kinderfreundlich und sicher in der Anwendung sind. Überprüfen Sie, ob die Scheren für kleine Hände geeignet sind, und behalten Sie die Kinder während des Schneidens und Klebens genau im Auge.
Tipp 2: Ermutigen Sie die Kinder, ihre Kreativität auszudrücken, indem Sie sie Bilder ausschneiden und auf ihrem Collage arrangieren lassen. Bieten Sie Unterstützung an, wenn nötig, lassen Sie sie jedoch die Führung bei der Auswahl und Platzierung der Bilder übernehmen.
Tipp 3: Fördern Sie die Sprachentwicklung, indem Sie die Kinder in Gespräche über die von ihnen gewählten Bilder und die Geschichte, die sie erstellen möchten, einbeziehen. Ermutigen Sie sie, während sie an ihrer Collage arbeiten, diese zu erzählen und helfen Sie ihnen, ihre Gedanken zu artikulieren.
Tipp 4: Seien Sie darauf vorbereitet, dass einige Kinder möglicherweise mehr Anleitung und Unterstützung benötigen als andere. Bieten Sie Hilfe beim Schneiden, Kleben und Geschichtenerzählen entsprechend den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten jedes Kindes an.
Tipp 5: Betonen Sie den Prozess der Collageerstellung, anstatt sich ausschließlich auf das Endergebnis zu konzentrieren. Feiern Sie die einzigartige Geschichte und die kreativen Entscheidungen jedes Kindes, unabhängig davon, wie die endgültige Collage aussieht.
Tipp 6: Halten Sie die Atmosphäre während der Aktivität leicht, positiv und ermutigend. Loben Sie die Kinder für ihre Bemühungen, Kreativität und Erzählfähigkeiten, um ihr Selbstvertrauen und ihre Begeisterung für die Aufgabe zu stärken.
Tipp 7: Achten Sie auf kleine Aufkleber, die für kleine Kinder eine Erstickungsgefahr darstellen könnten. Stellen Sie sicher, dass alle verwendeten Materialien altersgerecht und sicher für die betreuten Kinder sind.
Tipp 8: Denken Sie daran, dass jedes Kind die Aktivität auf seine eigene Weise angehen wird. Manche tauchen sofort ein, während andere möglicherweise mehr Zeit benötigen, um sich einzufinden. Seien Sie geduldig, flexibel und unterstützend gegenüber dem individuellen Tempo und Stil der Beteiligung jedes Kindes.

Ähnliche Aktivitäten

Aktivitäten nach Stimmung