Aktivität

Verzauberte Geschichten: Bewegungs- und Sprechgeschichten-Zeit

Flüstern von Geschichten: Bewegung und Sprache freudig vereinen

"Move and Talk Story Time" ist eine reizvolle Aktivität, die speziell für Kinder im Alter von 36 bis 48 Monaten konzipiert ist und körperliche Bewegung mit der Sprachentwicklung kombiniert. Das Ziel ist es, die Flexibilität, Stärke und Kommunikationsfähigkeiten in einer lebhaften Geschichtenzeit-Umgebung zu fördern. Du benötigst einen offenen Bereich für Bewegung, ein ansprechendes Kinderbuch und bequeme Kleidung für uneingeschränkte Bewegung. Wähle ein fesselndes Bilderbuch mit lebendigen Illustrationen, räume den Raum für Bewegung frei und versammle die Kinder in einem Kreis, um die Aktivität zu beginnen. Beziehe die Kinder ein, indem du expressiv vorliest, Bewegungssignale einführt, die mit der Geschichte zusammenhängen, und sie ermutigst, ihre Gedanken zu teilen. Integriere einfache Übungen und Tierbewegungen, um das Geschichtenerlebnis zu bereichern. Priorisiere die Sicherheit, indem du sicherstellst, dass der Bewegungsbereich sicher ist und die Kinder beaufsichtigst, um Unfälle zu verhindern. Betone sanfte Bewegungen, um Stürze und Verletzungen zu vermeiden, und fördere die Sprachentwicklung, motorischen Fähigkeiten und Kommunikation auf eine unterhaltsame und interaktive Weise.

Kinderalter: 3–4 Jahre
Aktivitätsdauer: 5 Minuten

Entwicklungsbereiche:
Bildungsbereiche:
Kategorien:

Anweisungen

Bereiten Sie sich auf eine unterhaltsame und ansprechende Aktivität vor, die Bewegung und Sprachentwicklung für Kinder im Alter von 36 bis 48 Monaten kombiniert:

  • Wählen Sie ein fesselndes Bilderbuch mit bunten Illustrationen aus.
  • Räumen Sie einen Bewegungsraum ohne Hindernisse frei.
  • Stellen Sie sicher, dass die Kinder bequeme Kleidung tragen, um sich frei bewegen zu können.

Jetzt tauchen wir in die Aktivität ein:

  • Sammeln Sie die Kinder in einem Kreis um sich herum.
  • Stellen Sie das Bilderbuch enthusiastisch vor und beginnen Sie mit dem lauten Vorlesen unter Verwendung von ausdrucksstarken Tönen und Gesten, um ihre Aufmerksamkeit zu fesseln.
  • Führen Sie Bewegungssignale ein, die mit der Geschichte zusammenhängen, wie das Nachahmen von Tierbewegungen oder das Nachspielen von Szenen aus dem Buch.
  • Stellen Sie offene Fragen, um die Kinder zu ermutigen, ihre Gedanken und Gefühle zur Geschichte auszudrücken.
  • Integrieren Sie einfache Übungen wie Dehnen oder Beugen, um die Kinder engagiert und aktiv zu halten.
  • Überwachen Sie die Kinder, um Zusammenstöße zu verhindern und sicherzustellen, dass der Bewegungsraum frei von Gefahren bleibt.
  • Ermutigen Sie zu sanften Bewegungen, um Stürze oder Verletzungen zu vermeiden.

Wenn die Aktivität endet:

  • Beenden Sie die Geschichte und danken Sie den Kindern für ihre Teilnahme.
  • Fragen Sie die Kinder nach ihrem Lieblingsteil der Geschichte oder der Bewegungsaktivität.
  • Feiern Sie ihre Teilnahme, indem Sie ihre Kreativität und Engagement loben.

Indem Sie das Erzählen von Geschichten mit körperlicher Bewegung verbinden, haben Sie dazu beigetragen, ihre Sprachfähigkeiten, motorische Entwicklung und Kommunikationsfähigkeiten auf interaktive und unterhaltsame Weise zu verbessern!

  • Körperliche Risiken:
    • Kinder könnten über Hindernisse im Bewegungsraum stolpern. Räumen Sie den Bereich von Spielzeug, Möbeln oder anderen Gegenständen frei, die Stolperfallen darstellen könnten.
    • Kollisionen zwischen Kindern während Bewegungsaktivitäten können auftreten. Überwachen Sie die Kinder genau, um Unfälle zu verhindern.
    • Übermäßige oder ruppige Bewegungen können zu Stürzen oder Verletzungen führen. Ermutigen Sie sanfte und kontrollierte Bewegungen während der Aktivität.
    • Kinder könnten sich überanstrengen, wenn sie zu Bewegungen aufgefordert werden, die über ihre körperlichen Fähigkeiten hinausgehen. Halten Sie die Bewegungen einfach und altersgerecht.
  • Emotionale Risiken:
    • Kinder könnten sich überfordert fühlen, wenn die Geschichte zu komplex ist oder wenn sie unter Druck gesetzt werden, Bewegungen auszuführen, mit denen sie sich nicht wohl fühlen. Wählen Sie eine altersgerechte Geschichte aus und stellen Sie sicher, dass die Bewegungen einfach und erreichbar sind.
    • Einige Kinder könnten sich selbstbewusst fühlen, wenn sie sich vor anderen bewegen sollen. Schaffen Sie eine unterstützende und nicht urteilende Umgebung, in der alle Arten von Bewegungen ermutigt werden.
    • Ein Kind könnte sich ausgeschlossen oder entmutigt fühlen, wenn es den Bewegungen nicht folgen oder vollständig teilnehmen kann. Bieten Sie Modifikationen oder Alternativen an, um sicherzustellen, dass alle mitmachen können.
  • Umweltrisiken:
    • Stellen Sie sicher, dass der Bewegungsraum gut beleuchtet ist, um Stolperfallen und Stürze zu vermeiden.
    • Überprüfen Sie den Bodenbelag auf Rutschgefahren. Verwenden Sie rutschfeste Matten, wenn nötig, insbesondere wenn die Aktivität auf einer glatten Oberfläche stattfindet.
    • Halten Sie elektrische Kabel oder andere potenzielle Gefahrenquellen aus dem Weg, um Unfälle zu vermeiden.

Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen:

  • Stellen Sie sicher, dass der Bewegungsraum frei von Hindernissen ist, um Stolpern oder Kollisionen während körperlicher Aktivitäten zu verhindern.
  • Überwachen Sie die Kinder genau, um grobes Spiel oder übermäßig energiegeladene Bewegungen zu verhindern, die zu Stürzen oder Verletzungen führen könnten.
  • Beachten Sie Kinder mit sensorischen Empfindlichkeiten oder besonderen Bedürfnissen, die bestimmte Bewegungen oder Geräusche als überwältigend empfinden könnten.
  • Vermeiden Sie die Einbeziehung von komplexen oder anstrengenden Übungen, die die sich entwickelnden Muskeln junger Kinder belasten könnten.
  • Überprüfen Sie vor der Auswahl eines Bilderbuchs auf mögliche Allergien bei den Kindern, um sicherzustellen, dass keine Auslöser im Inhalt vorhanden sind.
  • Stellen Sie sicher, dass der Bewegungsraum frei von Hindernissen oder Stolperfallen ist, um Stürze oder Zusammenstöße während der Aktivität zu verhindern.
  • Überwachen Sie die Kinder genau, um grobes Spiel oder Stoßen zu verhindern, das zu leichten Verletzungen führen könnte.
  • Seien Sie vorbereitet mit einem grundlegenden Erste-Hilfe-Set, das Pflaster, antiseptische Tücher, Handschuhe und Klebeband enthält.
  • Wenn ein Kind stürzt und sich eine leichte Schürfwunde oder Schnitt zuzieht, reinigen Sie die Wunde mit einem antiseptischen Tuch, tragen Sie ein Pflaster auf und beruhigen Sie das Kind.
  • Im Falle eines leichten Stoßes oder blauen Flecks, legen Sie einen kalten Umschlag (Eisbeutel in ein Tuch gewickelt) an, um Schwellungen zu reduzieren und Trost zu spenden.
  • Wenn ein Kind über Muskelschmerzen oder -verspannungen aufgrund von Bewegung klagt, fördern Sie Ruhe, sanftes Dehnen und das Anlegen eines warmen Umschlags auf die betroffene Stelle.
  • Sollte ein Kind Anzeichen von Unwohlsein, Atembeschwerden oder starken Schmerzen zeigen, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe und kontaktieren Sie den Notdienst.

Ziele

Die Teilnahme an dieser Aktivität unterstützt verschiedene Entwicklungsziele für Kinder:

  • Kognitive Entwicklung:
    • Verbessert Sprachkenntnisse durch Geschichtenerzählen und Vokabeln.
    • Steigert Hör- und Verständnisfähigkeiten durch das Verfolgen der Handlung.
    • Fördert Vorstellungskraft und Kreativität durch interaktives Geschichtenerzählen.
  • Körperliche Entwicklung:
    • Fördert grobmotorische Fähigkeiten durch Bewegungsanweisungen und körperliche Übungen.
    • Verbessert Koordination und Gleichgewicht während der Geschichtenerzählaktivitäten.
    • Fördert Flexibilität und Stärke durch sanfte Bewegungen und Gesten.
  • Emotionale Entwicklung:
    • Fördert Selbstausdruck, indem Kinder ermutigt werden, ihre Gedanken und Gefühle zu teilen.
    • Stärkt das Selbstvertrauen durch die Teilnahme an Geschichtenerzähl- und Bewegungsaktivitäten.
    • Ermutigt soziale Interaktion und Zusammenarbeit in einer Gruppeneinstellung.

Materialien

Materialien benötigt für diese Aktivität

Diese Aktivität erfordert folgendes Material:

  • Freien Raum für Bewegung
  • Kinderbuch mit ansprechenden Bildern
  • Bequeme Kleidung für Kinder
  • Kreisförmige Sitzanordnung für Kinder
  • Optional: Musikplayer für Hintergrundmusik
  • Optional: Weiche Kissen oder Matten zum Sitzen
  • Optional: Requisiten, die mit der Geschichte zusammenhängen, für interaktives Spielen
  • Optional: Snacks oder Wasser für Kinder
  • Optional: Erste-Hilfe-Set für eventuelle Zwischenfälle

Varianten

Variante 1:

  • Statt eines Kreises können Sie einen Hindernisparcours mit Stationen einrichten, die mit verschiedenen Teilen der Geschichte in Verbindung stehen. Wenn die Kinder den Parcours durchlaufen, können sie an jeder Station Szenen aus dem Buch nachspielen, was sowohl körperliche Aktivität als auch Geschichtenerzählen fördert.

Variante 2:

  • Führen Sie ein "Einfrieren"-Element ein, bei dem die Kinder in einer bestimmten Pose einfrieren müssen, wenn ein bestimmtes Wort oder eine bestimmte Figur in der Geschichte erwähnt wird. Dies fügt eine lustige Herausforderung hinzu und fördert das aktive Zuhören.

Variante 3:

  • Laden Sie die Kinder ein, ihre eigenen Bewegungen zu entwickeln, die von der Geschichte inspiriert sind. Nach dem Vorlesen bitten Sie sie, ihre einzigartigen Bewegungen der Gruppe vorzuführen, um Kreativität und Selbstausdruck zu fördern.

Variante 4:

  • Paaren Sie die Kinder und weisen Sie jedem Paar einen Abschnitt der Geschichte zu, den sie durch eine Kombination aus Bewegung und gesprochenem Wort interpretieren sollen. Dies fördert Zusammenarbeit, Kommunikation und Teamarbeit, wenn sie ihre Interpretation der restlichen Gruppe präsentieren.

Vorteile

Diese Aktivität ist darauf ausgelegt, die Entwicklung Ihres Kindes in den folgenden Schlüsselbereichen des Lernens und Wachstums zu unterstützen. Erfahren Sie mehr über jeden Bereich und wie er zur Gesamtentwicklung Ihres Kindes beiträgt:

Elterntipps

  • Wählen Sie ein fesselndes Bilderbuch: Wählen Sie ein Bilderbuch mit bunten Illustrationen und ansprechendem Inhalt aus, um die Kinder während der Aktivität interessiert und involviert zu halten.
  • Führen Sie Bewegungssignale ein: Verknüpfen Sie Bewegungen mit der Handlung, um das Verständnis und die Beteiligung zu verbessern. Verwenden Sie einfache Gesten oder Hinweise, um die Kinder zu bewegen, so dass sie die Charaktere oder Handlungen in der Geschichte widerspiegeln.
  • Gewährleisten Sie eine sichere Umgebung: Priorisieren Sie die Sicherheit, indem Sie Hindernisse im Bewegungsbereich entfernen und die Kinder eng überwachen, um Unfälle zu verhindern. Ermutigen Sie sanfte Bewegungen, um das Risiko von Stürzen oder Verletzungen während der Aktivität zu minimieren.
  • Fördern Sie aktive Teilnahme: Stellen Sie offene Fragen zur Geschichte, um die Sprachfähigkeiten und das kritische Denken der Kinder anzuregen. Schaffen Sie eine unterstützende Atmosphäre, in der sich die Kinder wohl fühlen, ihre Gedanken und Ideen auszudrücken.
  • Seien Sie flexibel: Seien Sie bereit, die Aktivität basierend auf den Reaktionen der Kinder und deren Energiepegel anzupassen. Bleiben Sie flexibel und passen Sie das Tempo oder die Bewegungen bei Bedarf an, um das Erlebnis für alle Teilnehmer angenehm und vorteilhaft zu gestalten.

Ähnliche Aktivitäten

Aktivitäten nach Stimmung