Süßigkeiten teilen - Ein herzliches Mathe-Abenteuer

Aktivität

Süßigkeiten teilen - Ein herzliches Mathe-Abenteuer

Süße Momente des Teilens: Eine Erfahrung in Mathematik und Empathie

"Teilen von Süßigkeiten - Eine Zähl- und Teilen-Aktivität" ist perfekt für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren, um Mitgefühl und grundlegende mathematische Fähigkeiten durch Teilen zu üben. Mit 20 kleinen Süßigkeiten, 3 kleinen Tellern, einem größeren Teller, Papier und Buntstiften können Sie ein unterhaltsames Lernerlebnis schaffen. Die Kinder werden ihre Süßigkeiten zählen, sie auf einem größeren Teller teilen, sie gleichmäßig aufteilen und die Leckereien genießen, während sie lernen zu teilen und sich abwechseln. Diese Aktivität fördert das Zählen, Teilen, Mitgefühl und grundlegende arithmetische Fähigkeiten in einer sicheren und überwachten Umgebung und unterstützt sowohl das Mathematiklernen als auch die sozial-emotionale Entwicklung.

Kinderalter: 3–5 Jahre
Aktivitätsdauer: 20 Minuten

Entwicklungsbereiche:
Bildungsbereiche:
Kategorien:

Anweisungen

Bereiten Sie die Aktivität vor, indem Sie den Raum mit dem größeren Teller in der Mitte, kleinen Tellern mit Süßigkeiten darauf und Papier mit Buntstiften für jedes Kind einrichten.

  • Sammeln Sie die Kinder und stellen Sie die Aktivität vor, erklären Sie das Konzept des Teilens und Zählens.
  • Lassen Sie jedes Kind seine Süßigkeiten zählen und diese dann abwechselnd auf den größeren Teller legen, dabei laut zählen.
  • Zählen Sie alle Süßigkeiten zusammen, um die Gesamtmenge zu ermitteln.
  • Teilen Sie die Süßigkeiten gleichmäßig unter den Kindern auf, ermutigen Sie zum Teilen und abwechselnden Vorgehen.
  • Während die Kinder die Leckereien genießen, fordern Sie sie auf, ihre Gedanken zur Aktivität und wie es sich anfühlt zu teilen, zu äußern.

Während der Aktivität werden die Kinder das Zählen, Teilen und grundlegende Rechenfertigkeiten üben. Sie werden auch Empathie entwickeln, ein Verständnis für Zahlen und grundlegende Berechnungen erlangen. Stellen Sie sicher, dass die Süßigkeiten sicher und altersgerecht sind, und achten Sie auf mögliche Allergien. Überwachen Sie, um Erstickungsgefahren vorzubeugen, und ermutigen Sie die Kinder, beim Essen zu sitzen und kleine Bissen zu nehmen.

Zum Abschluss feiern Sie die Beteiligung der Kinder, indem Sie ihr Teilen und Zählen loben. Reflektieren Sie über die Bedeutung des Teilens und wie es alle glücklich macht. Sie können die Kinder auch fragen, was ihnen an der Aktivität am meisten gefallen hat und was sie daraus gelernt haben.

  • Körperliche Risiken:
    • Erstickungsgefahr durch kleine Süßigkeiten - Stellen Sie sicher, dass die Süßigkeiten altersgerecht sind und beaufsichtigen Sie die Kinder beim Essen.
    • Allergische Reaktionen - Überprüfen Sie bekannte Allergien, bevor Sie Süßigkeiten verteilen.
    • Unsichere Esspositionen - Ermutigen Sie die Kinder, beim Essen zu sitzen, um Erstickungsunfälle zu vermeiden.
  • Emotionale Risiken:
    • Wettkampf oder Konflikte um Süßigkeiten - Überwachen Sie die Interaktionen und fördern Sie das Teilen und Abwechseln.
    • Enttäuschung, wenn Süßigkeiten nicht gleichmäßig aufgeteilt sind - Stellen Sie sicher, dass die Süßigkeiten gleichmäßig verteilt werden, um Gefühle von Ungerechtigkeit zu vermeiden.
  • Umweltrisiken:
    • Unsicherer Essbereich - Wählen Sie einen sauberen und aufgeräumten Bereich für die Aktivität, um Unfälle zu vermeiden.
    • Unbeaufsichtigter Zugang zu Süßigkeiten - Halten Sie die Süßigkeiten außer Reichweite, bis es Zeit ist, sie zu verteilen, um Zwischenfälle zu vermeiden.

Sicherheitstipps:

  • Vor Beginn der Aktivität stellen Sie sicher, dass alle Süßigkeiten für die Altersgruppe der Kinder geeignet sind und überprüfen Sie, ob unter den Teilnehmern Allergien bekannt sind.
  • Überwachen Sie die Kinder während der Aktivität genau, um Erstickungsunfälle zu verhindern und stellen Sie sicher, dass sie beim Essen sitzen.
  • Fördern Sie das Teilen und Abwechseln, um Konflikte über Süßigkeiten zu vermeiden und eine kooperative Atmosphäre zu schaffen.
  • Teilen Sie die Süßigkeiten gleichmäßig unter den Kindern auf, um Gefühle von Ungerechtigkeit oder Enttäuschung zu vermeiden.
  • Wählen Sie einen sicheren und sauberen Bereich für die Aktivität, um Umweltrisiken zu minimieren und Unfälle zu verhindern.
  • Halten Sie die Süßigkeiten außer Reichweite, bis es Zeit ist, sie zu verteilen, um die Kontrolle über die Situation zu behalten und unbeaufsichtigten Zugang zu verhindern.

Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen:

  • Stellen Sie sicher, dass Bonbons sicher und altersgerecht sind, um Erstickungsgefahren zu vermeiden.
  • Achten Sie auf Allergien bei den Kindern, die an der Aktivität teilnehmen.
  • Überwachen Sie die Kinder genau, um Unfälle mit den Bonbons oder Tellern zu verhindern.
  • Ermutigen Sie die Kinder, beim Essen zu sitzen, um Stürze oder Unfälle zu vermeiden.
  • Erinnern Sie die Kinder daran, kleine Bissen zu nehmen, um Erstickungsgefahr zu vermeiden.
  • Seien Sie auf mögliche emotionale Reaktionen beim Teilen von Bonbons achtsam und bieten Sie Unterstützung an, wenn nötig.
  • Berücksichtigen Sie die individuelle Entwicklungsbereitschaft der Kinder für das Verständnis von Teilen und grundlegenden mathematischen Konzepten.
  • Seien Sie auf mögliche Erstickungsgefahren vorbereitet. Stellen Sie sicher, dass Süßigkeiten klein genug sind, damit kleine Kinder sie sicher konsumieren können. Achten Sie genau darauf, dass die Kinder beim Essen beobachtet werden, um Erstickungsunfälle zu verhindern.
  • Wenn ein Kind erstickt, bleiben Sie ruhig und führen Sie den Heimlich-Handgriff durch, wenn das Kind bei Bewusstsein ist und nicht atmen oder husten kann. Für ein bei Bewusstsein befindliches Kind stellen Sie sich hinter das Kind, umarmen Sie es um die Taille und führen Sie schnell nach oben und innen unterhalb des Rippenbogens einen Ruck aus. Wiederholen Sie dies, bis der Gegenstand gelöst ist.
  • Achten Sie auf Anzeichen von allergischen Reaktionen. Erkundigen Sie sich bei den Eltern nach bekannten Allergien, bevor Sie Süßigkeiten geben. Halten Sie bei Bedarf Antihistaminika oder einen EpiPen bereit. Wenn ein Kind Anzeichen einer allergischen Reaktion wie Nesselsucht, Schwellungen oder Atembeschwerden zeigt, verabreichen Sie das entsprechende Medikament und suchen Sie umgehend medizinische Hilfe.
  • Halten Sie einen Erste-Hilfe-Kasten in der Nähe bereit mit Utensilien wie Pflastern, desinfizierenden Tüchern und Handschuhen für den Fall von kleinen Schnitten oder Schrammen beim Umgang mit Süßigkeiten oder Buntstiften. Reinigen und bedecken Sie Wunden umgehend, um Infektionen zu verhindern.
  • Stellen Sie eine sichere Umgebung sicher, indem Sie kleine Gegenstände entfernen, die eine Erstickungsgefahr darstellen könnten. Halten Sie Buntstifte und andere kleine Gegenstände außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern, um versehentliche Einnahmen zu verhindern.
  • Bringen Sie den Kindern bei, höflich zu teilen und sich abwechselnd zu verhalten. Fördern Sie positive Interaktionen und greifen Sie ein, wenn während der Aktivität Konflikte auftreten. Nutzen Sie die Gelegenheit, den Kindern Empathie und Zusammenarbeit beizubringen.

Ziele

Die Teilnahme an dieser Aktivität unterstützt verschiedene Aspekte der kindlichen Entwicklung:

  • Kognitive Entwicklung:
    • Üben von Zählfähigkeiten
    • Grundlegendes Verständnis von Arithmetik
  • Emotionale Entwicklung:
    • Fördert Empathie durch Teilen
    • Fördert soziale Fähigkeiten wie das Einhalten von Reihenfolgen
  • Körperliche Entwicklung:
    • Verbessert feinmotorische Fähigkeiten durch das Umgang mit kleinen Süßigkeiten

Materialien

Materialien benötigt für diese Aktivität

Diese Aktivität erfordert folgendes Material:

  • 20 kleine Bonbons
  • 3 kleine Teller
  • 1 großer Teller
  • Papier
  • Buntstifte
  • Optional: Tischdecke oder Platzset
  • Optional: Aufkleber zum Dekorieren der Teller
  • Optional: Timer für die Reihenfolge
  • Optional: Servietten zum Händereinigen
  • Optional: Musik für eine fröhliche Atmosphäre

Varianten

Hier sind einige kreative Variationen für die Aktivität:

  • Gesundes Teilen: Verwenden Sie anstelle von Süßigkeiten kleine Portionen von Obst oder Gemüse für eine gesündere Variante. Ermutigen Sie die Kinder dazu, Kirschtomaten, Blaubeeren oder Karottenstifte zu zählen und zu teilen. Diese Variation fördert gesunde Essgewohnheiten und lehrt Kinder über verschiedene Lebensmittelgruppen.
  • Erinnerungs-Teilen: Fügen Sie eine Erinnerungskomponente hinzu, indem jeder sein Lieblingsgedächtnis teilt, während er seine Süßigkeiten auf den Teller legt. Diese Variation fördert das Geschichtenerzählen, Zuhören und emotionale Ausdruckskraft und übt gleichzeitig das Zählen und Teilen.
  • Kollaboratives Wandbild: Verwandeln Sie den größeren Teller in ein Gruppenkunstprojekt. Stellen Sie ein großes Stück Papier und Kunstmaterialien bereit, damit die Kinder ein gemeinsames Wandbild erstellen können, indem sie ihre Süßigkeiten auf das Papier legen, um ein Bild zu formen. Diese Variation fördert Teamarbeit, Kreativität und Feinmotorik sowie das Zählen und Teilen.
  • Sensorisches Teilen: Verwenden Sie sensorische Materialien wie gefärbten Reis, Perlen oder Knete anstelle von Süßigkeiten. Die Kinder können diese Materialien zählen und teilen, während sie ihren Tastsinn einsetzen und Texturen erkunden. Diese Variation eignet sich besonders für Kinder, die von sensorischem Spielen profitieren, und kann ihre sensorische Verarbeitungsfähigkeiten verbessern.

Vorteile

Diese Aktivität ist darauf ausgelegt, die Entwicklung Ihres Kindes in den folgenden Schlüsselbereichen des Lernens und Wachstums zu unterstützen. Erfahren Sie mehr über jeden Bereich und wie er zur Gesamtentwicklung Ihres Kindes beiträgt:

Elterntipps

  • Bereiten Sie zusätzliche Bonbons vor: Halten Sie einige zusätzliche Bonbons bereit, falls einige fallen gelassen werden oder ein Kind Ersatz aufgrund von Allergien oder anderen Gründen benötigt.
  • Ermutigen Sie verbales Zählen: Fordern Sie die Kinder auf, laut zu zählen, während sie ihre Bonbons auf den größeren Teller legen. Dies hilft dabei, die Zahlenerkennung und -reihenfolge zu festigen.
  • Fördern Sie das Teilen: Leiten Sie die Kinder an, sich abwechselnd zu bedienen und die Bonbons gleichmäßig aufzuteilen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um über Fairness und Empathie beim Teilen mit anderen zu sprechen.
  • Überwachen Sie auf Erstickungsgefahr: Behalten Sie die Kinder genau im Auge, während sie ihre Leckereien genießen, um jegliche Erstickungsunfälle zu verhindern. Erinnern Sie sie daran, kleine Bissen zu nehmen und sorgfältig zu kauen.
  • Besprechen Sie Gefühle: Nach der Aktivität führen Sie mit den Kindern eine Diskussion darüber, wie es sich anfühlte, ihre Leckereien zu teilen. Ermutigen Sie sie, ihre Emotionen auszudrücken und positive Verhaltensweisen zu festigen.

Ähnliche Aktivitäten

Aktivitäten nach Stimmung