Aktivität

Erdenwunder: Kreative Geschichtenerzählung-Reise

Flüstern der Erde: Geschichten, die erblühen, Fähigkeiten, die wachsen.

Diese Aktivität ist für Kinder im Alter von 10-12 Jahren konzipiert, um die Selbstregulation und Kommunikationsfähigkeiten durch kreatives Geschichtenerzählen über die natürlichen Prozesse der Erde zu verbessern. Mit Papier, Buntstiften, Steinen, Blättern und Geschichtsanregungen beteiligen sich die Kinder in einer angenehmen Umgebung an gemeinsamem Geschichtenerzählen. Indem sie abwechselnd mit Requisiten und Anregungen zur Geschichte beitragen, steigern die Kinder ihre Vorstellungskraft, Kreativität und Zuhörfähigkeiten und lernen auf interaktive und pädagogische Weise etwas über die Natur. Eine Aufsicht ist unerlässlich, um die Sicherheit mit Requisiten zu gewährleisten und ein positives und bereicherndes Erlebnis zu fördern, das die Fähigkeitenentwicklung und Umweltbewusstsein unterstützt.

Kinderalter: 10–12 Jahre
Aktivitätsdauer: 20 – 45 Minuten

Entwicklungsbereiche:
Bildungsbereiche:
Kategorien:

Anweisungen

Bereiten Sie die Aktivität vor, indem Sie eine gemütliche Erzähl-Ecke mit Requisiten wie Steinen und Blättern in der Mitte einrichten. Stellen Sie sicher, dass Papier, Buntstifte/Marker und Erzähl-Impulse zu natürlichen Elementen bereitliegen.

  • Sammeln Sie die Kinder in einem Kreis und führen Sie das Thema der natürlichen Prozesse der Erde ein, um die Bühne für die Erzähl-Aktivität zu setzen.
  • Beginnen Sie die Aktivität, indem Sie ein Kind eine Requisite aus der Mitte wählen lassen und die Geschichte beginnen.
  • Ermutigen Sie jedes Kind, abwechselnd zur Geschichte beizutragen und auf dem aufzubauen, was das vorherige Kind geteilt hat.
  • Verwenden Sie die Erzähl-Impulse, um die Erzählung zu lenken und Kreativität und Vorstellungskraft bei den Kindern zu wecken.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Kinder aktiv zuhören und abwechselnd sprechen, um Kommunikationsfähigkeiten zu fördern.
  • Überwachen Sie den Umgang mit kleinen Requisiten, um Unfälle zu verhindern, und erinnern Sie die Kinder daran, sie nicht in den Mund zu nehmen und vorsichtig damit umzugehen.

Feiern Sie das Ende der Aktivität, indem Sie den Beitrag jedes Kindes zur Geschichte anerkennen. Ermutigen Sie sie, darüber nachzudenken, wie sie zusammengearbeitet haben, um eine einzigartige Geschichte über die natürlichen Prozesse der Erde zu erschaffen. Loben Sie ihre Kreativität, Kommunikation und Selbstregulierungsfähigkeiten, die sie während der Aktivität gezeigt haben.

Sicherheitstipps:

  • Körperliche Risiken:
    • Stellen Sie sicher, dass alle Requisiten wie Steine und Blätter ungiftig, nicht scharf und frei von Kleinteilen sind, die eine Erstickungsgefahr darstellen könnten.
    • Überwachen Sie die Kinder beim Umgang mit Requisiten, um versehentliche Einnahme oder Missbrauch zu verhindern.
    • Überprüfen Sie den Erzählbereich auf mögliche Stolperfallen und sorgen Sie für ausreichend Platz für Bewegung.
  • Emotionale Risiken:
    • Achten Sie auf die Reaktionen der Kinder auf die Erzählanreize und stellen Sie sicher, dass der Inhalt altersgerecht ist und auf vielfältige Hintergründe sensibel eingeht.
    • Ermutigen Sie ein unterstützendes und inklusives Umfeld, in dem sich alle Kinder wohl fühlen, ihre Gedanken und Ideen ohne Angst vor Beurteilung zu teilen.
  • Umweltrisiken:
    • Wenn die Aktivität im Freien stattfindet, achten Sie auf mögliche Umweltrisiken wie giftige Pflanzen oder unebenes Gelände.
    • Stellen Sie Sonnencreme, Hüte und Wasser bereit, wenn die Aktivität bei direkter Sonneneinstrahlung stattfindet, um Sonnenbrand und Dehydrierung vorzubeugen.

Hier sind einige Sicherheitsvorkehrungen, die bei dieser Aktivität zu beachten sind:

  • Überwachen Sie die Handhabung kleiner Requisiten, um Erstickungsgefahren zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie den Einsatz von Requisiten mit scharfen Kanten, um Verletzungen zu verhindern.
  • Achten Sie auf Allergien gegen natürliche Elemente wie Steine oder Blätter.
  • Stellen Sie sicher, dass der Erzählbereich frei von Stolperfallen ist, um Stürze zu verhindern.
  • Überwachen Sie Anzeichen von Überstimulation oder Frustration während der Aktivität.
  • Ermutigen Sie zur sanften Handhabung von Requisiten, um versehentliche Verletzungen zu vermeiden.
  • Berücksichtigen Sie etwaige sensorische Empfindlichkeiten der Kinder bei der Auswahl von Requisiten.

  • Seien Sie auf mögliche kleinere Verletzungen wie Schnittwunden oder versehentliche Kratzer vorbereitet, die beim Umgang mit Requisiten wie Steinen oder Blättern auftreten können. Halten Sie einen Erste-Hilfe-Kasten mit Pflastern, antiseptischen Tüchern und Einweghandschuhen bereit.
  • Wenn sich ein Kind eine Schnittwunde zuzieht, reinigen Sie die Stelle sanft mit Seife und Wasser, tragen Sie ein antiseptisches Tuch auf und bedecken Sie sie mit einem Verband, um Infektionen zu vermeiden.
  • Im Falle eines leichten Kratzers durch den Umgang mit Requisiten, reinigen Sie die Wunde mit Seife und Wasser, üben Sie Druck aus, um jegliche Blutungen zu stoppen, und bedecken Sie sie mit einem Verband. Achten Sie auf Anzeichen einer Infektion wie Rötung, Schwellung oder Wärme.
  • Achten Sie auf mögliche allergische Reaktionen auf natürliche Elemente wie Blätter oder Pflanzen. Wenn ein Kind Anzeichen einer allergischen Reaktion wie Juckreiz, Rötung oder Schwellung zeigt, entfernen Sie es von dem Allergen, verabreichen Sie gegebenenfalls verschriebene Allergiemedikamente und suchen Sie ärztliche Hilfe auf, wenn sich die Symptome verschlimmern.
  • Stellen Sie sicher, dass der Erzählbereich frei von Stolperfallen ist, um Stürze zu verhindern. Im Falle eines Sturzes mit einer leichten Verletzung wie einem blauen Fleck oder einer Schürfwunde, reinigen Sie die Wunde mit Seife und Wasser, tragen Sie einen kalten Umschlag auf, um Schwellungen zu reduzieren, und bedecken Sie sie bei Bedarf mit einem Verband.
  • Seien Sie aufmerksam auf Anzeichen von emotionaler Belastung oder Unbehagen während der Erzählsitzungen. Wenn ein Kind verärgert oder überfordert erscheint, bieten Sie ihm einen ruhigen Raum zum Beruhigen, geben Sie ihm Zuspruch und fördern Sie eine offene Kommunikation über seine Gefühle.
  • Führen Sie eine Liste mit Notfallkontakten für jedes Kind, falls eine schwerwiegendere Verletzung auftritt. Wenn ein Kind eine bedeutende Verletzung wie eine tiefe Schnittwunde, Kopfverletzung oder schwere allergische Reaktion erleidet, bleiben Sie ruhig, leisten Sie Erste Hilfe nach Bedarf und kontaktieren Sie sofort den Rettungsdienst.

Ziele

Die Teilnahme an dieser Aktivität unterstützt verschiedene Aspekte der kindlichen Entwicklung:

  • Kognitive Entwicklung:
    • Steigerung der Fantasie: Kinder werden ermutigt, Geschichten auf der Grundlage natürlicher Elemente zu erstellen, was das imaginative Denken fördert.
    • Kritisches Denken: Kinder werden dazu aufgefordert, zur Geschichte beizutragen, was logisches Denken fördert.
    • Wissenserwerb: Das Lernen über natürliche Prozesse der Erde durch Geschichtenerzählen vertieft ihr Verständnis von wissenschaftlichen Konzepten.
  • Emotionale Entwicklung:
    • Selbstregulierung: Das Abwechseln im Geschichtenerzählen und der Umgang mit Requisiten lehrt Geduld und Selbstkontrolle.
    • Einfühlungsvermögen: Das Zuhören der Ideen anderer und das Weiterentwickeln fördert Empathie und soziales Bewusstsein.
  • Soziale Entwicklung:
    • Kommunikationsfähigkeiten: Das Üben des Geschichtenerzählens in einer Gruppe verbessert die verbale Ausdrucksfähigkeit und das Zuhören.
    • Zusammenarbeit: Gemeinsames Erstellen einer zusammenhängenden Geschichte fördert Teamarbeit und Kooperation.

Materialien

Materialien benötigt für diese Aktivität

Diese Aktivität erfordert folgendes Material:

  • Papier
  • Buntstifte/Marker
  • Requisiten wie Steine und Blätter
  • Geschichtenanregungen im Zusammenhang mit natürlichen Elementen
  • Gemütliche Einrichtung für das Geschichtenerzählen
  • Beaufsichtigung beim Umgang mit kleinen Requisiten
  • Kreisförmige Sitzanordnung für Kinder
  • Einführung in das Thema natürliche Prozesse der Erde
  • Ermutigung zum aktiven Zuhören und zur Reihenfolge
  • Optional: zusätzliche Requisiten für das Geschichtenerzählen

Varianten

Hier sind einige kreative Variationen für die Aktivität:

  • Themenexploration: Weisen Sie jeder Geschichtenerzählungssitzung ein spezifisches Thema zu, das mit den natürlichen Prozessen der Erde zusammenhängt, wie z.B. sich ändernde Jahreszeiten, Wasserkreislauf oder Pflanzenwachstum. Diese Variation kann das Verständnis der Kinder für spezifische Naturphänomene vertiefen und sie ermutigen, innerhalb eines fokussierten Kontextes kreativ zu denken.
  • Kollaboratives Geschichtenerzählen: Ermutigen Sie die Kinder, die Geschichte gemeinsam und gleichzeitig zu erzählen, anstatt sich abwechselnd zu beteiligen. Diese Variation fördert Teamarbeit, Zuhörfähigkeiten und die Fähigkeit, sich an die Ideen anderer anzupassen, und vermittelt am Ende der Aktivität ein Gefühl gemeinsamer Leistung.
  • Interaktive Requisiten: Führen Sie interaktive Requisiten wie Taschenlampen, Soundeffekte oder strukturierte Objekte (z.B. Schmirgelpapier für Steine, Seidenstoff für Wasser) ein, um die sensorische Einbindung zu verbessern und das Geschichtenerlebnis immersiver zu gestalten. Diese Variation kann verschiedenen Lernstilen gerecht werden und die Kreativität durch mehrere Sinne anregen.
  • Herausforderungskarten: Erstellen Sie Herausforderungskarten mit spezifischen Anforderungen für den Beitrag jeder Kinder-Geschichtenerzählung, wie z.B. die Verwendung eines bestimmten Wortes, die Einbeziehung eines bestimmten natürlichen Elements oder die Änderung des Handlungsorts der Geschichte. Diese Variation fügt eine Überraschungskomponente und Kreativität hinzu, die die Kinder dazu ermutigt, spontan zu denken und ihre Erzählungen entsprechend anzupassen.

Vorteile

Diese Aktivität ist darauf ausgelegt, die Entwicklung Ihres Kindes in den folgenden Schlüsselbereichen des Lernens und Wachstums zu unterstützen. Erfahren Sie mehr über jeden Bereich und wie er zur Gesamtentwicklung Ihres Kindes beiträgt:

Elterntipps

  • Erstellen Sie eine gemütliche Geschichtenerzähl-Ecke: Richten Sie einen bequemen Raum mit Requisiten in der Mitte ein, um die Fantasie und Kreativität anzuregen.
  • Thema einführen: Beginnen Sie damit, die natürlichen Prozesse der Erde in einfachen Worten zu erklären, um das Interesse der Kinder zu wecken und den Rahmen für das Geschichtenerzählen zu setzen.
  • Geschichtenerzähl-Anregungen verwenden: Halten Sie Anregungen bereit, um die Erzählung zu lenken und die Kinder dazu zu inspirieren, über verschiedene Aspekte der Natur nachzudenken.
  • Aktives Zuhören fördern: Erinnern Sie die Kinder daran, aufmerksam den Beiträgen der anderen zuzuhören und sich beim Geschichtenerzählen abwechseln, um ihre Kommunikationsfähigkeiten zu üben.
  • Requisiten-Handling überwachen: Achten Sie darauf, dass die Kinder die Requisiten sicher handhaben, insbesondere kleine Gegenstände, die eine Erstickungsgefahr darstellen könnten.

Ähnliche Aktivitäten

Aktivitäten nach Stimmung