Aktivität

Musikinstrumente erkunden: Symphonie des sensorischen Spiels

Flüstern der Harmonie: Eine musikalische Reise für kleine Entdecker

Erkunden Sie die Aktivität zur Erkundung musikalischer Instrumente für Kinder im Alter von 18 bis 24 Monaten, die Spielkompetenzen, Selbstregulierung und die Entwicklung der Kommunikation durch eine sensorisch reiche Erfahrung fördert. Sammeln Sie kinderfreundliche Instrumente wie Rasseln, Trommeln, Xylophon und Glocken und schaffen Sie eine gemütliche Umgebung mit einer weichen Decke oder einem Teppich. Beziehen Sie die Kinder ein, indem Sie jedes Instrument vorstellen, unabhhängige Erkundungen fördern und Klänge durch Berühren, Schütteln und Klopfen erzeugen. Schaffen Sie eine musikalische Umgebung, indem Sie verschiedene Musikgenres oder Instrumente im Hintergrund spielen, um das Wechseln der Runde, Singen und die Verwendung von beschreibender Sprache zur Förderung des Lernens zu unterstützen. Stellen Sie die Sicherheit durch die Überwachung des Spiels, die Verwendung altersgerechter Instrumente und die Anleitung der Kinder in der richtigen Handhabung und Aufbewahrung sicher. Diese Aktivität fördert die frühe Musikwertschätzung, unterstützt die Entwicklung von Meilensteinen und bietet eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung für junge Lernende.

Kinderalter: 1.5–2 Jahre
Aktivitätsdauer: 10 Minuten

Entwicklungsbereiche:
Bildungsbereiche:
Kategorien:

Anweisungen

Machen Sie sich bereit, Ihre Kleinen in einer unterhaltsamen und bereichernden Aktivität zur Erkundung von Musikinstrumenten zu engagieren. Befolgen Sie diese Schritte, um ein sinnliches Erlebnis zu schaffen, das das Spielen, die Selbstregulierung und die Kommunikationsentwicklung fördert:

  • Wählen Sie einen sicheren Innenbereich für die Aktivität aus.
  • Legen Sie eine weiche Decke oder einen Teppich auf den Boden.
  • Sammeln Sie verschiedene kinderfreundliche Musikinstrumente wie Rasseln, Trommeln, Xylophon und Glocken in greifbarer Nähe.
  • Optional können Sie eine Musikplaylist mit verschiedenen Genres oder Instrumenten vorbereiten.

Jetzt, da alles bereit ist, ist es Zeit zu beginnen:

  • Sitzen Sie mit den Kindern in einem Kreis auf der Decke oder dem Teppich.
  • Stellen Sie jedes Instrument vor und zeigen Sie, wie man sie sanft benutzt.
  • Lassen Sie die Kinder eigenständig erkunden, indem sie die Instrumente berühren, schütteln, klopfen oder spielen.
  • Ermutigen Sie die Kinder, Klänge mit den Instrumenten zu erzeugen.
  • Spielen Sie Musik im Hintergrund ab und beschreiben Sie die Klänge mit einfachen Worten.
  • Fördern Sie das Reihumgehen, indem Sie die Instrumente im Kreis herumreichen.
  • Singen Sie gemeinsam Lieder oder Kinderreime.
  • Schließen Sie die Aktivität ab, indem Sie ihre Bemühungen loben.
  • Helfen Sie den Kindern, die Instrumente wegzuräumen.

Vergessen Sie nicht, die Kinder zu beaufsichtigen, um eine sichere Erkundung zu gewährleisten und den Missbrauch der Instrumente zu verhindern. Seien Sie vorsichtig mit scharfen Kanten oder schwingenden Instrumenten, um Unfälle zu vermeiden. Durch die Teilnahme an dieser Aktivität werden Kinder nicht nur wesentliche Fähigkeiten entwickeln, sondern auch eine frühe Liebe für Musik und verschiedene Klänge kultivieren.

  • Wählen Sie altersgerechte Instrumente: Stellen Sie sicher, dass alle Musikinstrumente für Kinder im Alter von 18 bis 24 Monaten sicher sind und keine Kleinteile enthalten, die eine Erstickungsgefahr darstellen könnten.
  • Ständige Aufsicht: Behalten Sie die Kinder jederzeit im Auge, um zu verhindern, dass sie Kleinteile der Instrumente in den Mund nehmen oder falsch damit umgehen.
  • Überprüfen Sie auf scharfe Kanten: Inspezieren Sie vor der Aktivität alle Instrumente auf scharfe Kanten oder Spitzen, die den Kindern möglicherweise schaden könnten.
  • Klare Grenzen setzen: Legen Sie fest, wie die Instrumente verwendet werden sollen, um aggressives oder gefährliches Verhalten während der Aktivität zu verhindern.
  • Achten Sie auf Lautstärkepegel: Halten Sie die Lautstärke der Musik auf einem kinderfreundlichen Niveau, um zu vermeiden, dass die Kinder von lauten Geräuschen überfordert oder erschreckt werden.
  • Emotionale Unterstützung bieten: Seien Sie geduldig und ermutigend, wenn die Kinder die Instrumente erkunden, und bieten Sie Trost, wenn sie überfordert oder frustriert sind.
  • Sanften Umgang lehren: Zeigen und betonen Sie die Bedeutung, die Instrumente sanft zu behandeln, um versehentliche Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.

Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen für die Aktivität zur Erkundung von Musikinstrumenten:

  • Stellen Sie sicher, dass alle Musikinstrumente altersgerecht sind und keine Kleinteile enthalten, um Erstickungsgefahren zu vermeiden.
  • Überwachen Sie die Kinder genau, um den Missbrauch von Instrumenten oder mögliche Verletzungen durch schwingende Gegenstände zu verhindern.
  • Seien Sie vorsichtig mit scharfen Kanten an Instrumenten, die Schnitte oder Kratzer während der Erkundung verursachen könnten.
  • Achten Sie auf Anzeichen von Überstimulation oder Frustration bei den Kindern während der Aktivität und bieten Sie beruhigende Unterstützung, wenn nötig.
  • Berücksichtigen Sie etwaige sensorische Empfindlichkeiten oder besondere Bedürfnisse einzelner Kinder bei der Einführung neuer Klänge und Texturen.
  • Vermeiden Sie es, Kinder unbeaufsichtigt mit Musikinstrumenten zu lassen, um Unfälle oder Missbrauch zu verhindern.
  • Überprüfen Sie auf Allergien gegen Materialien, die in den Instrumenten verwendet werden, und bieten Sie bei Bedarf Alternativen an.
  • Seien Sie auf mögliche leichte Verletzungen wie Fingerquetschungen, kleine Schnitte oder blaue Flecken vorbereitet, während die Kinder die Musikinstrumente erkunden.
  • Halten Sie einen Erste-Hilfe-Kasten in der Nähe bereit mit Pflastern, Desinfektionstüchern und Mullbinden, um eventuelle kleine Schnitte oder Schrammen zu versorgen.
  • Wenn ein Kind sich den Finger beim Schließen eines Rassels oder einer Trommel einklemmt, reinigen Sie die Stelle sanft mit einem Desinfektionstuch und legen Sie bei Bedarf ein Pflaster auf.
  • Im Falle eines kleinen Schnitts durch eine scharfe Kante an einem Instrument, üben Sie sanften Druck mit einer sauberen Mullbinde aus, um jegliche Blutung zu stoppen, reinigen Sie dann die Wunde und kleben Sie ein Pflaster auf.
  • Achten Sie auf Anzeichen von allergischen Reaktionen, wenn Kinder empfindlich auf bestimmte Materialien reagieren, die in den Instrumenten verwendet werden. Halten Sie bei Bedarf Antihistaminika bereit.
  • Wenn ein Kind sich versehentlich mit einem Schlagzeugstock oder einem anderen Instrument trifft, legen Sie einen kalten Umschlag (Eisbeutel in ein Tuch gewickelt) auf, um Schwellungen zu reduzieren und die Stelle zu beruhigen.
  • Behalten Sie die Kinder im Auge, um zu verhindern, dass sie kleine Instrumententeile in den Mund stecken und Erstickungsgefahren zu vermeiden. Falls es zu Erstickungsanzeichen kommt, führen Sie sofort altersgerechte Erste-Hilfe-Maßnahmen durch.

Ziele

Die Beteiligung von Kindern an der Aktivität zur Erkundung von Musikinstrumenten unterstützt verschiedene Aspekte ihrer Entwicklung:

  • Kognitive Entwicklung:
    • Verbessert die sensorische Verarbeitung, wenn Kinder die verschiedenen Texturen, Klänge und Bewegungen der Instrumente erkunden.
    • Verbessert das Gedächtnis und die Aufmerksamkeitsspanne, wenn sie lernen, die von jedem Instrument erzeugten Klänge zu erkennen und sich zu merken.
  • Motorische Fähigkeiten:
    • Entwickelt feinmotorische Fähigkeiten durch Aktivitäten wie Greifen, Schütteln, Klopfen und Manipulieren der Instrumente.
    • Verbessert die Hand-Augen-Koordination, wenn sie ihre Bewegungen koordinieren, um gewünschte Klänge zu erzeugen.
  • Emotionale Entwicklung:
    • Fördert die Selbstregulierung, wenn Kinder lernen, ihre Handlungen beim Spielen der Instrumente zu kontrollieren.
    • Fördert die Selbstausdruck und Kreativität, wenn sie mit verschiedenen Klängen und Rhythmen experimentieren.
  • Soziale Fähigkeiten:
    • Fördert Kommunikationsfähigkeiten durch Beschreiben von Klängen, Teilen von Instrumenten und Beteiligung an gemeinsamer Musikgestaltung in der Gruppe.
    • Ermutigt zur Zusammenarbeit und zum Wechseln der Rolle, wenn Kinder die Instrumente im Kreis weitergeben.

Materialien

Materialien benötigt für diese Aktivität

Diese Aktivität erfordert folgendes Material:

  • Rasseln
  • Trommeln
  • Xylophon
  • Glocken
  • Weiche Decke oder Teppich
  • Musik-Playlist mit verschiedenen Genres oder Instrumenten (optional)
  • Sicherer Innenbereich
  • Überwachung, um Missbrauch zu verhindern
  • Altergerechte Musikinstrumente
  • Einfache Wörter zur Beschreibung von Klängen
  • Lieder oder Kinderreime zum Singen
  • Aufbewahrungsmöglichkeit für Instrumente

Varianten

Hier sind einige kreative Variationen für die Aktivität zur Erkundung von Musikinstrumenten:

  • Sensorische Materialien: Verbessern Sie das sensorische Erlebnis, indem Sie strukturierte oder duftende Materialien wie Stoffquadrate, duftende Wattebällchen oder knisterndes Papier neben den Musikinstrumenten einbeziehen. Ermutigen Sie die Kinder, die verschiedenen Texturen und Düfte zu erkunden, während sie mit den Instrumenten interagieren.
  • Erkundung im Freien: Verlagern Sie die Aktivität nach draußen in einen sicheren, offenen Raum wie einen Garten oder Spielplatz. Lassen Sie die Kinder die Instrumente inmitten natürlicher Geräusche wie Vogelgezwitscher oder raschelnden Blättern im Wind erkunden. Diese Variation bietet eine andere akustische Umgebung und bereichert das gesamte sensorische Erlebnis.
  • Kollaboratives Spiel: Paaren Sie die Kinder, um gemeinsam die Instrumente zu erkunden. Ermutigen Sie die Zusammenarbeit, indem Sie jedem Paar einen Satz von Instrumenten zuweisen, um gemeinsam Musik zu machen. Diese Variation fördert soziale Interaktion, Teamarbeit und das Teilen beim Erkunden der musikalischen Klänge.
  • Hindernisparcours: Erstellen Sie einen einfachen Hindernisparcours mit Kissen, Tunneln oder Trittsteinen, die zu den Musikinstrumenten führen. Während die Kinder den Parcours bewältigen, können sie an verschiedenen Stationen anhalten, um ein Instrument zu spielen, bevor sie weitergehen. Diese Variation fügt dem Aktivität eine physische Komponente hinzu und fördert neben der sensorischen Erkundung auch die grobmotorischen Fähigkeiten.

Vorteile

Diese Aktivität ist darauf ausgelegt, die Entwicklung Ihres Kindes in den folgenden Schlüsselbereichen des Lernens und Wachstums zu unterstützen. Erfahren Sie mehr über jeden Bereich und wie er zur Gesamtentwicklung Ihres Kindes beiträgt:

Elterntipps

1. Schaffen Sie eine sichere Umgebung:

Richten Sie die Aktivität in einem sicheren Innenbereich frei von Gefahren ein. Stellen Sie sicher, dass die Musikinstrumente kinderfreundlich sind und keine scharfen Kanten aufweisen, um Unfälle zu verhindern.

2. Ermutigen Sie zur Erkundung:

Ermöglichen Sie den Kindern, die Instrumente in ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Zeigen Sie, wie man sie sanft benutzt, lassen Sie sie jedoch die Klänge und Texturen eigenständig entdecken.

3. Fördern Sie die Kommunikation:

Verwenden Sie einfache Wörter, um die Klänge der Instrumente zu beschreiben. Ermutigen Sie die Kinder, die Klänge nachzuahmen oder zu vocalisieren, um frühzeitig Kommunikationsfähigkeiten zu fördern.

4. Fördern Sie das Wechselspiel:

Ermutigen Sie das Wechselspiel, indem Sie die Instrumente im Kreis herumreichen. Dies hilft den Kindern, Geduld zu lernen, soziale Fähigkeiten zu entwickeln und sich an gemeinsamen Aktivitäten zu beteiligen.

5. Beenden Sie positiv:

Beenden Sie die Aktivität mit lobenden Worten für die Bemühungen und die Beteiligung der Kinder. Helfen Sie ihnen dabei, die Instrumente wegzuräumen, um die Bedeutung des Aufräumens nach dem Spielen zu unterstreichen.

Ähnliche Aktivitäten

Aktivitäten nach Stimmung