Aktivität

Flüstern aus dem Kulturgarten Geschichtenerzählungswald

Flüstern von Kultur, Wachstum und geteilter Vorstellungskraft blühen hier auf.

Engagiere Kinder in der Aktivität "Kulturelles Garten-Erzählen" für eine kreative Erfahrung, die Empathie und Sprachfähigkeiten unterstützt. Richte einen gemütlichen Bereich mit Kissen, Büchern, Pflanzen und optionalen Requisiten ein, um die Fantasie anzuregen. Die Kinder werden Geschichten hören, über Kulturen diskutieren, zeichnen, teilen und gemeinsam pflanzen, um Empathie, Sprachentwicklung und kulturelle Wertschätzung zu fördern, während sie mit Natur und Vielfalt in Verbindung treten. Denke daran, die Sicherheit zu gewährleisten, indem du ungiftige Pflanzen verwendest, das Pflanzen beaufsichtigst und Requisiten sorgfältig handhabst, um eine bereichernde und lehrreiche Erfahrung zu ermöglichen.

Anweisungen

Für die Aktivität "Kulturelles Garten-Erzählen" beginnen Sie damit, eine gemütliche Erzähl-Ecke einzurichten. Stellen Sie Kissen für Sitzgelegenheiten bereit, zeigen Sie kleine Topfpflanzen oder optionale Requisiten und stellen Sie sicher, dass Bilderbücher leicht zugänglich sind.

  • Führen Sie die Kinder in das Thema kulturelle Vielfalt und Empathie ein.
  • Lesen Sie eine Geschichte vor, die verschiedene Kulturen oder Traditionen hervorhebt.
  • Ermutigen Sie die Kinder zu einer Diskussion über die kulturellen Aspekte, die in der Geschichte präsentiert werden.
  • Ermutigen Sie die Kinder, ihre Gedanken und Gefühle zur Geschichte auszudrücken.
  • Stellen Sie Papier und Malutensilien bereit, damit die Kinder Szenen oder Figuren aus der Geschichte zeichnen können.
  • Ermöglichen Sie den Kindern, ihre Kreationen miteinander zu teilen, um die Kommunikation und Kreativität zu fördern.
  • Erwägen Sie eine virtuelle Erkundung, indem Sie Bilder oder Videos zu den diskutierten kulturellen Themen zeigen.
  • Beenden Sie die Aktivität, indem Sie gemeinsam kleine Topfpflanzen einpflanzen, was Wachstum und Verbundenheit mit der Natur symbolisiert.

Um die Teilnahme der Kinder zu feiern, loben Sie ihr aktives Engagement beim Zuhören, Diskutieren, Zeichnen und Teilen. Ermutigen Sie sie, mit Neugier und Respekt weiterhin verschiedene Kulturen und Geschichten zu erkunden. Anerkennen Sie ihre Bemühungen beim Pflanzen und Pflegen der Pflanzen und betonen Sie die Bedeutung der Fürsorge für Lebewesen und die Förderung eines Verantwortungsbewusstseins.

  • Körperliche Risiken:
    • Stellen Sie sicher, dass alle verwendeten Pflanzen ungiftig und für Kinder bei versehentlichem Verschlucken sicher sind.
    • Überwachen Sie die Kinder während des Pflanzprozesses genau, um das Verschlucken von Erde oder kleinen Pflanzenteilen zu verhindern.
    • Überprüfen Sie den Erzählbereich auf Stolperfallen wie lockere Kabel oder Unordnung, die zu Stürzen führen könnten.
    • Inspektionieren Sie Requisiten auf scharfe Kanten oder kleine Teile, die eine Erstickungsgefahr darstellen könnten.
  • Emotionale Risiken:
    • Achten Sie auf die diskutierten kulturellen Themen und stellen Sie sicher, dass sie respektvoll und altersgerecht präsentiert werden, um Missverständnisse oder Sensibilitäten zu vermeiden.
    • Ermutigen Sie inklusive Diskussionen und Aktivitäten, die Vielfalt feiern, um Gefühle der Ausgrenzung oder des Unbehagens bei Kindern zu verhindern.
  • Umweltrisiken:
    • Wählen Sie einen gut belüfteten Bereich für die Aktivität, um zu verhindern, dass sich Kinder klaustrophobisch oder unwohl fühlen.
    • Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Pflanzen für den Innenbereich geeignet sind und keine Allergien bei sensiblen Kindern auslösen.
  • Vorsichtsmaßnahmen:
    • Geben Sie klare Anweisungen zur ordnungsgemäßen Händehygiene nach dem Umgang mit Pflanzen und Erde, um die Verbreitung von Keimen zu verhindern.
    • Richten Sie ein Buddy-System ein, bei dem Kinder sich gegenseitig während der Aktivität helfen und aufeinander aufpassen können.
    • Halten Sie einen Erste-Hilfe-Kasten bereit für kleinere Schnitte oder Verletzungen während der Pflanz- oder Malaktivitäten.

Hier sind einige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten für die Aktivität "Kulturelles Garten-Erzählen":

  • Stellen Sie sicher, dass alle verwendeten Pflanzen ungiftig sind, falls sie versehentlich verschluckt werden.
  • Überwachen Sie die Kinder während der Pflanzaktivität genau, um das Verschlucken von Erde oder Pflanzen zu verhindern.
  • Vermeiden Sie kleine Requisiten, die für kleine Kinder eine Erstickungsgefahr darstellen könnten.
  • Überwachen Sie die Interaktionen der Kinder, um ein Teilen potenziell allergener Materialien zu verhindern.
  • Seien Sie auf emotionale Reaktionen auf kulturelle Diskussionen vorbereitet, die auftreten könnten, und bieten Sie bei Bedarf Unterstützung.
  • Berücksichtigen Sie individuelle Empfindlichkeiten gegenüber Düften oder Texturen von Pflanzen oder Materialien, die bei der Aktivität verwendet werden.
  • Bieten Sie ausreichenden Sonnenschutz, wenn die Aktivität im Freien stattfindet, um Sonnenbrand zu vermeiden.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Pflanzen, die bei der Aktivität verwendet werden, ungiftig sind, falls Kinder damit in Kontakt kommen. Stellen Sie Handschuhe bereit, um Hautreizungen beim Umgang mit Pflanzen zu vermeiden.
  • Achten Sie auf scharfe Kanten an Requisiten oder Dekorationen, die Schnitte oder Kratzer verursachen könnten. Halten Sie einen Erste-Hilfe-Kasten bereit mit Pflastern, desinfizierenden Tüchern und Klebeband, um kleine Schnitte sofort zu versorgen.
  • Überwachen Sie die Kinder während der Pflanzaktivität genau, um das Verschlucken von Erde oder kleinen Pflanzenteilen zu verhindern. Im Falle des Verschluckens nehmen Sie sofort Kontakt mit dem Giftinformationszentrum auf und geben Sie ihnen Details über die verschluckte Pflanze.
  • Beachten Sie eventuelle Allergien, die Kinder gegenüber Pflanzen oder Erde haben könnten. Halten Sie Allergiebehandlungen wie Antihistaminika bereit für den Fall einer allergischen Reaktion. Wenn eine schwere allergische Reaktion auftritt, verabreichen Sie bei Verfügbarkeit einen Adrenalin-Autoinjektor und suchen Sie sofort medizinische Hilfe.
  • Stellen Sie sicher, dass der Bereich für das Geschichtenerzählen frei von Stolperfallen wie losen Teppichen oder Kabeln ist. Im Falle eines Sturzes mit einer leichten Verletzung wie einem blauen Fleck oder Kratzer reinigen Sie die Wunde mit Seife und Wasser, tragen Sie eine antiseptische Salbe auf und bedecken Sie sie mit einem Pflaster.
  • Bewahren Sie Malutensilien außerhalb der Reichweite von sehr kleinen Kindern auf, um versehentliches Verschlucken zu verhindern. Wenn ein Kind einen Buntstift oder Marker verschluckt, bleiben Sie ruhig, überwachen Sie mögliche Anzeichen von Unwohlsein und kontaktieren Sie das Giftinformationszentrum für weitere Anweisungen.

Ziele

Die Beteiligung von Kindern an der Aktivität "Kulturelles Garten-Erzählen" unterstützt verschiedene Aspekte ihrer Entwicklung:

  • Einfühlungsvermögen: Ermutigt Kinder, verschiedene Kulturen, Perspektiven und Emotionen durch Geschichtenerzählen und Diskussionen zu verstehen.
  • Sprachkenntnisse: Verbessert den Wortschatz, das Zuhörvermögen und die Kommunikation durch Geschichtenerzählen, das Teilen von Gedanken und die Beteiligung an Diskussionen.
  • Kulturelle Wertschätzung: Fördert das Verständnis und den Respekt für vielfältige Kulturen, Traditionen und Praktiken durch die Erkundung kultureller Aspekte in Geschichten und Zeichnungen.
  • Kreativität: Stimuliert die Vorstellungskraft und Kreativität durch Zeichnen, Geschichtenerzählen und das Gestalten einer kulturellen Gartenkulisse.
  • Soziale Fähigkeiten: Ermutigt zum Teilen, zur Zusammenarbeit und Teamarbeit durch gemeinsames Pflanzen, Teilen von Kreationen und Beteiligung an Gruppendiskussionen.

Materialien

Materialien benötigt für diese Aktivität

Diese Aktivität erfordert folgendes Material:

  • Bilderbücher
  • Kleine Topfpflanzen
  • Papier
  • Malmaterialien
  • Kissen
  • Dekopflanzen oder Requisiten
  • Geschichtenerzähl-Requisiten (optional)
  • Beaufsichtigung beim Pflanzen
  • Ungiftige Pflanzen
  • Aufbewahrungsbehälter für Materialien

Varianten

Variante 1:

  • Fokussiere dich in jeder Sitzung auf ein spezifisches kulturelles Thema, wie Feiertage, traditionelle Kleidung oder Essen. Ermutige die Kinder, sich entsprechend zu verkleiden oder relevante Gegenstände mitzubringen, um das Geschichtenerlebnis zu bereichern.

Variante 2:

  • Führe eine Geschichtenerzählstaffel ein, bei der jedes Kind einen Satz oder Absatz hinzufügt, um gemeinsam eine einzigartige Geschichte zu schaffen. Diese kooperative Aktivität fördert Teamarbeit, Kreativität und Zuhörfähigkeiten.

Variante 3:

  • Verwandle den Geschichtenerzählbereich in einen sinnlichen Garten, indem du duftende Pflanzen, strukturierte Materialien und beruhigende Klänge integrierst. Dieser multisensorische Ansatz bereichert das Geschichtenerlebnis und spricht verschiedene Sinne an.

Variante 4:

  • Paare Kinder mit unterschiedlichen Sprachfähigkeiten zusammen, um gemeinsam eine zweisprachige Geschichte oder Zeichnung zu erstellen. Dies fördert die Sprachentwicklung, interkulturelle Kommunikation und gegenseitiges Verständnis.

Variante 5:

  • Für Kinder mit sensorischen Empfindlichkeiten biete Geräuschunterdrückungskopfhörer, Fidget-Spielzeuge oder eine ruhige Ecke im Geschichtenerzählbereich an. Die Bereitstellung einer sensorisch freundlichen Umgebung gewährleistet Inklusivität und Komfort für alle Teilnehmer.

Vorteile

Diese Aktivität ist darauf ausgelegt, die Entwicklung Ihres Kindes in den folgenden Schlüsselbereichen des Lernens und Wachstums zu unterstützen. Erfahren Sie mehr über jeden Bereich und wie er zur Gesamtentwicklung Ihres Kindes beiträgt:

Elterntipps

1. Schaffen Sie eine gemütliche Umgebung:

Richten Sie eine bequeme und einladende Erzählecke mit Kissen oder Decken ein, damit sich die Kinder entspannt und engagiert fühlen. Eine gemütliche Umgebung verbessert das Erlebnis des Geschichtenerzählens und fördert die aktive Beteiligung.

2. Fördern Sie aktives Zuhören:

Ermutigen Sie die Kinder während der Geschichtenerzählung, aktiv zuzuhören, indem Sie offene Fragen zum Handlungsverlauf, den Charakteren oder kulturellen Elementen in der Geschichte stellen. Dies hilft, ihr Verständnis und Engagement zu vertiefen.

3. Fördern Sie Kreativität:

Nach der Geschichte stellen Sie den Kindern Zeichenmaterialien zur Verfügung, um ihre Gedanken und Interpretationen kreativ auszudrücken. Das Zeichnen kann Sprachkenntnisse, Kreativität und emotionale Ausdrucksfähigkeit verbessern und gleichzeitig die Themen der Geschichte verstärken.

4. Erleichtern Sie Diskussionen:

Binden Sie die Kinder in Diskussionen über die kulturellen Aspekte der Geschichte ein und ermutigen Sie sie, ihre Perspektiven und Reflexionen zu teilen. Dies fördert Empathie, kulturelle Wertschätzung und kritisches Denken in einer unterstützenden Umgebung.

5. Stellen Sie Sicherheitsmaßnahmen sicher:

Beim gemeinsamen Pflanzen achten Sie darauf, dass die Kinder ungiftige Pflanzen sicher handhaben und beaufsichtigen Sie sie genau, um Unfälle zu vermeiden. Seien Sie vorsichtig mit eventuellen Requisiten beim Geschichtenerzählen, um potenzielle Gefahren zu vermeiden und ein sicheres und angenehmes Erlebnis für alle Teilnehmer zu gewährleisten.

Ähnliche Aktivitäten

Aktivitäten nach Stimmung