Aktivität

Magische Geschichtenbuch-Abenteuer: Fingerfarben-Kreationen

Flüstern der Fantasie: Geschichten mit winzigen Händen malen.

Engagiere Kinder im Alter von 24 bis 30 Monaten in einem kreativen Geschichtenerlebnis, um ihre Spielfähigkeiten, Kreativität und Sprachentwicklung zu fördern. Richte eine gemütliche Geschichtenerzähl-Ecke mit Papier, Fingerfarben, Bilderbüchern und bequemen Kissen ein. Ermutige die Kinder, kunstwerke zu malen, die von Geschichten inspiriert sind, ihre Kreationen zu besprechen und mit der Gruppe zu teilen. Diese Aktivität fördert die Vorstellungskraft, Feinmotorik, Selbstausdruck und Literalität auf unterhaltsame und lehrreiche Weise.

Kinderalter: 2–2.5 Jahre
Aktivitätsdauer: 15 Minuten

Entwicklungsbereiche:
Bildungsbereiche:
Kategorien:

Anweisungen

Bereiten Sie sich auf eine entzückende und bereichernde Aktivität vor, die Geschichtenerzählen mit Kunst für Kinder im Alter von 24 bis 30 Monaten kombiniert. Um die Bühne zu setzen, sammeln Sie die notwendigen Materialien, darunter große Papierbögen, ungiftige Fingerfarben, Pinsel, Wasserbecher, ein buntes Bilderbuch, weiche Kissen oder Kissen und Feuchttücher zum Reinigen der Hände. Richten Sie eine gemütliche Geschichtenerzähl-Ecke ein, in der sich die Kinder bequem in das Erlebnis vertiefen können.

  • Sammeln Sie die Kinder in der dafür vorgesehenen Geschichtenerzähl-Ecke und beginnen Sie damit, das Bilderbuch mit animierten Ausdrücken vorzulesen, um ihre Aufmerksamkeit zu fesseln.
  • Führen Sie die Kunstaktivität ein, indem Sie erklären, dass jedes Kind sein eigenes Kunstwerk erstellen wird, inspiriert von der Geschichte, die sie gerade gehört haben.
  • Verteilen Sie Papier und Fingerfarben an jedes Kind und ermutigen Sie sie, die Farben zu verwenden, um Elemente aus der Geschichte in ihrem Kunstwerk darzustellen.
  • Ermutigen Sie die Kinder, über ihre Kreationen zu sprechen, indem Sie sie auffordern, zu beschreiben, was sie malen, und ihre Gedanken zu teilen.
  • Geben Sie jedem Kind die Möglichkeit, sein Kunstwerk der Gruppe zu präsentieren, um ein Gefühl von Stolz und Erfolg zu fördern.
  • Leiten Sie eine Diskussion ein, in der die Kinder über ihre Gemälde sprechen können, und ermutigen Sie sie, sich auszudrücken und ihre Interpretationen zu teilen.

Während der Aktivität stellen Sie die Sicherheit der Kinder sicher, indem Sie ungiftige Fingerfarben verwenden, sie eng überwachen, um das Verschlucken zu verhindern, und Feuchttücher zum Reinigen der Hände bereitstellen. Diese mitreißende Erfahrung fördert verschiedene Fähigkeiten, darunter Spielen, adaptive Entwicklung, Künstlerisches, Kreativität und Sprachentwicklung. Durch die Kombination von Geschichtenerzählen mit Kunst erweitern die Kinder ihre Vorstellungskraft, Feinmotorik, Selbstausdruck und ihr Verständnis auf spielerische und lehrreiche Weise.

Zum Abschluss der Aktivität feiern Sie die Beteiligung und Kreativität der Kinder, indem Sie ihre Kunstwerke und Geschichtenerzählungsbeiträge loben. Ermutigen Sie sie, stolz auf ihre Kreationen und die Anstrengung, die sie in die Aktivität gesteckt haben, zu sein. Reflektieren Sie das Erlebnis, indem Sie offene Fragen zu ihren Lieblingsteilen der Geschichte oder was ihnen am meisten am Malen gefallen hat, stellen. Diese positive Verstärkung und Diskussion helfen dabei, das Gelernte und den Spaß, den sie während der Aktivität hatten, zu festigen.

Sicherheitstipps:

  • Körperliche Risiken:
    • Stellen Sie sicher, dass die Fingerfarben ungiftig und für Kinder sicher sind, falls sie versehentlich verschluckt werden.
    • Überwachen Sie die Kinder während der Aktivität genau, um zu verhindern, dass sie Farbe oder Pinsel in den Mund stecken.
    • Bewahren Sie Wasserbecher außerhalb der Reichweite auf, wenn sie nicht benutzt werden, um Verschüttungen und mögliche Rutschgefahren zu vermeiden.
    • Überprüfen Sie die Kunstmaterialien auf kleine Teile, die eine Erstickungsgefahr darstellen könnten, und entfernen Sie sie aus dem Bereich.
  • Emotionale Risiken:
    • Ermutigen Sie positive Verstärkung und Lob für die Kunstwerke jedes Kindes, um ihr Selbstwertgefühl und ihr Selbstvertrauen zu stärken.
    • Vermeiden Sie es, die Kunstwerke der Kinder zu vergleichen, und konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, ihre individuelle Kreativität und ihre Bemühungen zu feiern.
    • Achten Sie auf Anzeichen von Frustration oder Unwohlsein bei einem Kind und bieten Sie Unterstützung oder eine Pause an, wenn nötig, um emotionale Überlastung zu verhindern.
  • Umweltrisiken:
    • Stellen Sie sicher, dass der Geschichtenbereich frei von Stolperfallen wie losen Teppichen oder Kabeln ist, um Stürze zu verhindern.
    • Platzieren Sie weiche Kissen oder Kissen in der Umgebung, um einen sicheren und bequemen Platz für Kinder zum Sitzen und an der Aktivität teilnehmen zu schaffen.
    • Halten Sie Feuchttücher bereit, um Hände zu reinigen, die Hygiene aufrechtzuerhalten und die Verbreitung von Keimen zu verhindern.

Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen:

  • Überwachen Sie genau, um zu verhindern, dass Fingerfarben verschluckt werden, da kleine Kinder versucht sein könnten, ihre Hände in den Mund zu stecken.
  • Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Fingerfarben ungiftig sind, um mögliche Schäden bei versehentlichem Verschlucken zu vermeiden.
  • Seien Sie vorsichtig bei möglichen allergischen Reaktionen auf Fingerfarben; überprüfen Sie bekannte Allergien, bevor Sie mit der Aktivität beginnen.
  • Achten Sie auf Überstimulation oder Frustration bei Kindern, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, der Erzählung oder dem Kunstschaffensprozess zu folgen.
  • Stellen Sie sicher, dass der Kunstbereich frei von kleinen Gegenständen oder Erstickungsgefahren ist, die von Kindern versehentlich aufgenommen werden könnten.
  • Bieten Sie einen bequemen und sicheren Sitzbereich mit weichen Kissen oder Polstern, um Stürze oder Verletzungen während der Aktivität zu verhindern.
  • Beachten Sie mögliche sensorische Empfindlichkeiten, die einige Kinder gegenüber bestimmten Texturen oder Materialien wie Fingerfarben haben könnten.
  • Seien Sie auf potenzielle kleine Verletzungen wie Schnitte oder kleine Farbpinselkratzer vorbereitet. Halten Sie Pflaster und antiseptische Tücher bereit, um Wunden zu reinigen und abzudecken.
  • Wenn ein Kind aus Versehen Fingerfarbe verschluckt, bleiben Sie ruhig. Bieten Sie dem Kind Wasser zum Trinken an, um die Farbe zu verdünnen. Überwachen Sie das Kind auf Anzeichen von Unwohlsein und kontaktieren Sie im Notfall den Rettungsdienst.
  • Kinder können versehentlich Wasserbecher verschütten, was zu nassen Böden führen kann. Trocknen Sie den Bereich schnell ab, um Stürze zu vermeiden. Halten Sie einen Mopp oder Handtücher bereit, um sofort aufzuräumen.
  • Einige Kinder können allergische Reaktionen auf bestimmte Farben oder Materialien haben. Achten Sie auf bekannte Allergien bei den teilnehmenden Kindern. Halten Sie Antihistaminika oder einen EpiPen (falls verschrieben) für schnelle Intervention bereit.
  • Stellen Sie sicher, dass der Erzählbereich frei von kleinen Gegenständen ist, die eine Erstickungsgefahr darstellen könnten. Behalten Sie jüngere Kinder im Auge, die möglicherweise erkunden, indem sie Dinge in den Mund stecken.
  • Wenn ein Kind sich unwohl fühlt oder während der Aktivität Anzeichen von Unbehagen zeigt, bringen Sie es in einen ruhigen Bereich weg von der Gruppe. Trösten Sie das Kind und prüfen Sie, ob weitere medizinische Hilfe erforderlich ist.

Ziele

Die Teilnahme an dieser Aktivität fördert verschiedene Aspekte der kindlichen Entwicklung:

  • Kognitive Entwicklung:
    • Verbessert das Verständnis durch Geschichtenerzählen.
    • Fördert die Vorstellungskraft und Kreativität beim Malen von Elementen aus der Geschichte.
  • Emotionale Entwicklung:
    • Unterstützt die Selbstausdruck durch die Erstellung von Kunstwerken.
    • Steigert das Selbstvertrauen, indem sie ihre Gemälde mit Gleichaltrigen teilen und diskutieren.
  • Körperliche Entwicklung:
    • Verbessert die Feinmotorik beim Malen mit Pinseln und Fingern.
    • Steigert die Hand-Augen-Koordination während des künstlerischen Schaffensprozesses.
  • Soziale Entwicklung:
    • Fördert die soziale Interaktion durch das Teilen von Kunstwerken und die Teilnahme an Gruppendiskussionen.
    • Ermutigt kooperatives Spielen, wenn Kinder gemeinsam an der Geschichtenerzählung und der Kunstaktivität arbeiten.

Materialien

Materialien benötigt für diese Aktivität

Diese Aktivität erfordert folgendes Material:

  • Große Papierbögen
  • Ungiftige Fingerfarben
  • Pinsel
  • Wassergläser
  • Buntes Bilderbuch
  • Weiche Kissen oder Polster
  • Feuchttücher zum Händereinigen
  • Gemütliche Geschichtenerzählecke einrichten
  • Optional: Schürzen oder alte Hemden zum Schutz der Kleidung
  • Optional: Zusätzliche Bilderbücher für Abwechslung
  • Optional: Musikplayer für Hintergrundmusik
  • Optional: Aufkleber oder Verzierungen für Kunstwerke

Varianten

Für Kinder im Alter von 24 bis 30 Monaten gibt es hier einige kreative Variationen, um ihr Geschichtenerlebnis zu verbessern:

  • Texturerkundung: Bieten Sie statt Fingerfarben strukturierte Materialien wie Wattebällchen, Federn oder Stoffreste an, damit die Kinder ihre Kunstwerke gestalten können. Diese Variation fügt ihrem sensorischen Erlebnis ein haptisches Element hinzu und ermutigt sie, verschiedene Texturen zu erkunden.
  • Kollaboratives Geschichtenerzählen: Teilen Sie die Kinder in Paare oder kleine Gruppen auf. Jede Gruppe kann gemeinsam ein Kunstwerk erstellen, das auf der Geschichte basiert, die sie gemeinsam gehört haben. Dies fördert Teamarbeit, Kommunikation und soziale Fähigkeiten und unterstützt die Kreativität.
  • Geschichtenerzählen im Freien: Verlagern Sie das Geschichtenerlebnis nach draußen. Richten Sie eine gemütliche Ecke in einem Garten oder Park ein, umgeben von Natur. Die Kinder können ihre Kunstwerke inspiriert von der Außenumgebung erstellen und die Geschichte mit der natürlichen Welt um sie herum verbinden.
  • Geschichtenerzählen durch Musik: Führen Sie Musikinstrumente oder einfache Rhythmusinstrumente wie Rasseln ein. Nach dem Vorlesen der Geschichte können die Kinder Kunstwerke erstellen, während sie Musik hören, die zur Stimmung der Geschichte passt. Diese Variation kombiniert auditive Stimulation mit künstlerischem Ausdruck.

Vorteile

Diese Aktivität ist darauf ausgelegt, die Entwicklung Ihres Kindes in den folgenden Schlüsselbereichen des Lernens und Wachstums zu unterstützen. Erfahren Sie mehr über jeden Bereich und wie er zur Gesamtentwicklung Ihres Kindes beiträgt:

Elterntipps

  • Bereiten Sie die Umgebung vor: Richten Sie den Erzählbereich mit allen Materialien in Reichweite ein, bevor Sie mit der Aktivität beginnen. Dies hilft, den Fluss und die Beteiligung der Kinder während des Erlebnisses aufrechtzuerhalten.
  • Verwenden Sie ausdrucksstarke Töne: Wenn Sie das Bilderbuch laut vorlesen, verwenden Sie ausdrucksstarke Töne und Gesten, um die Aufmerksamkeit der Kinder zu fesseln und die Geschichte lebendig werden zu lassen. Dies wird ihre Zuhörfähigkeiten und Fantasie fördern.
  • Fördern Sie die Kreativität: Geben Sie den Kindern die Freiheit, die Geschichte auf ihre eigene Weise durch ihre Kunstwerke zu interpretieren. Vermeiden Sie es, spezifische Anweisungen zu geben, und lassen Sie sie stattdessen auf der Grundlage ihres eigenen Verständnisses der Geschichte erkunden und erschaffen.
  • Führen Sie Gespräche: Beteiligen Sie sich an Gesprächen über die Kunstwerke der Kinder, indem Sie offene Fragen stellen. Ermutigen Sie sie, ihre Gemälde zu beschreiben, zu teilen, was sie geschaffen haben, und ihre Gedanken und Gefühle zur Geschichte auszudrücken.
  • Akzeptieren Sie das Chaos: Akzeptieren Sie die Unordnung, die mit dem Fingerfarbenmalen einhergeht. Es ist ein natürlicher Bestandteil des kreativen Prozesses für kleine Kinder. Halten Sie Feuchttücher bereit für schnelle Aufräumarbeiten, aber lassen Sie die Kinder das sinnliche Erlebnis in vollen Zügen genießen.

Ähnliche Aktivitäten

Aktivitäten nach Stimmung